 |
 |
 |
 |
|
Juni 2023 |
 |
Rotkäppchen zu Besuch im Kinderhaus St. Elisabeth
Am 28.06.2023 begaben sich Vinzenz, Sarah, Linda, Marika und
Lea, alles Schüler:innen der Erzieherklasse 22, mit ihrer Lehrerin Anja
Tiekenheinrich auf den Weg zum Kinderhaus St. Elisabeth in Hoyerswerda.
Bericht Lesen |
|
 |
Galerierundgang der BGY22
Am 22.05.23 veranstalteten wir, die Ethik-Klassen der BGY22,
einen „Galerierundgang“. 3 Wochen zuvor bekamen wir die Aufgabe, Collagen
zum Thema „Was ist der Mensch“ zu erstellen. Diese wurde bewertet, wir
bemühten uns also alle besonders. Am 22.05.23 sahen wir uns alle zusammen
unsere Collagen an, und bekamen von unseren Lehrerinnen, Frau Gedik und Frau
Füllekruß, Aufgaben auf einem Reflexionsbogen.
Bericht Lesen |
|
 |
Auge um Auge“
Tag der Sehbehinderten im BSZ „Konrad Zuse“ Auch in diesem Jahr konnten
die Schüler und Schülerinnen unserer Schule einen Einblick in das Leben mit
einer Sehbehinderung gewinnen. Der Projekttag zum Thema „Tag der
Sehbehinderung“, welcher unter Organisation sowie Unterstützung des BWS
Spremberg in unserem Hause erfolgte, konnte dies ermöglichen.
Bericht Lesen |
März 2023 |
 |
Neue
dreijährige berufsbegleitende Erzieherausbildung
Am 27. März wurde der erste Kooperationsvertrag für die
neue berufsbegleitende Erzieherausbildung übergeben. Dieser wurde
zwischen unserer Schule und der Kindertagesstätte „Max und Moritz“ aus
Neschwitz, vertreten durch Leiterin Frau Schramm (2.von links),
geschlossen. Auszubildende Stefanie Köhler (links) freut sich auf die
Herausforderung. Sie wird in den nächsten drei Jahren Montags und
Dienstags unser BSZ besuchen und an den anderen Wochentagen den
praktischen Teil der Ausbildung in der Kita absolvieren.
|
|
 |
Wasserspender
Gemeinsam mit dem Landkreis Bautzen wurde ein Wasserspender für die Schüler
und Kollegen des BSZ Konrad Zuse in Hoyerswerda errichtet. Nach langer
Wartezeit wurde endlich der lang ersehnte Wasserspender geliefert und von
einer regionalen Firma installiert. Die Anschaffungskosten übernahm der
Förderverein des BSZ Konrad Zuse, wohingegen der Landkreis Bautzen für die
Wartung und Unterhaltung aufkommen wird.
Bericht Lesen |
Februar 2023
|
 |
Tag der offenen Tür 2023
Seit nunmehr zwei Jahren mussten wir den persönlichen
Austausch und Kontakt auf Distanz ausüben. Im Jahr 2023 öffneten wir wieder
die Türen des Beruflichen Schulzentrums für Ausbildungssuchende aus der
Region und darüber hinaus. Am 4. Februar 2023 konnten wir wieder unseren
traditionellen „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto „Am besten gemeinsam“
mit ausbildenden Unternehmen und anderen Kooperationspartnern gestalten.
Bericht Lesen |
Dezember 2022 |
 |
Nikolaus im BSZ!?! Nachdem unser Schulhaus von
fleißigen Hausmeister-Nikoläusen mit Weihnachtsbäumen bestückt und diese
wiederum von kreativen Nikoläusen geschmückt wurden, wünschten am 6.
Dezember der Vorsitzende und weitere Mitglieder des Fördervereins den
eintreffenden Schülerinnen und Schülern unseres BSZ zusammen mit einer
kleinen Süßigkeit einen „fröhlichen Nikolaus“. Die morgendliche „süße“
Begrüßung lockte so manchem Ankömmling ein Lächeln ins Gesicht. Vielleicht
war es ja für so manchen ein schöner Start in den Tag. |
Oktober 2022 |
|
Heimweh
Am 05.10.2022 besuchte eine Theatergruppe von der
Landesbühne Sachsen das BSZ Konrad Zuse.Diese stellte das Programm „Heimweh“
vor, welchem die Erzieher-Klassen aufmerksam lauschten. In dem Projekt ging
es um Gewalt in Familien und wie man diese erkennen kann.
Bericht Lesen |
September 2022 |
|
"Hallo Nazi"
Freitag am 23.09.2022 sahen wir in der Aula des BSZ ein
Stück,
es hieß „Hallo Nazi“, aber nun zum Anfang zurück. Von 9:30 bis 11:00 Uhr
konnten wir das Schauspiel verfolgen, aber wir waren nicht die Einzigen, die
das wollten. Pflegefachkräfte und Erzieher waren dabei, und lauschten der
Schauspielerei.
Bericht Lesen |
August 2022
|
 |
IHR SEID FANTASTISCH!
Unter diesem Motto wurde zu Schuljahresbeginn unser neuer
Imagefilm den
Mitwirkenden der einzelnen Klassen und den Lehrkräften präsentiert. Der vom
Oberlausitz TV produzierte Film spiegelt die zahlreichen Facetten unseres
Hauses kurzweilig wieder und fand bereits großen Anklang. Bei der
Präsentation wurde insbesondere der unkomplizierte und reibungslose Ablauf
des Filmdreh`s gelobt und den Hauptakteuren wurde durch den Förderverein ein
kleines Präsent für ihre Mitwirkung und damit für ihren Beitrag zum Gelingen
des Filmes übergeben. Vielen Dank dafür - DU bist fantastisch!
Imagefilm auf
Youtube |
|
 |
Verabschiedung der letzten Altenpfleger
Am 31. August erhielten am Beruflichen Schulzentrum Konrad Zuse acht
Absolventen der Berufsfachschule für Altenpflege ihr Abschlusszeugnis.
Bericht Lesen |
Juni 2022 |
 |
Sitzenbleiben mal anders
Das Sitzenbleiben und die damit verbundene längere
Verweildauer in einer Schule ist kaum beliebt. Doch wenn es um einen
bequemen und schattigen Platz auf dem Schulhof geht, dann sieht die Sache
schon anders aus. Ein großes Dankeschön geht daher an die beiden Kollegen
Herrn Spychala und Herrn Thomas, welche die neuen Sitzgelegenheiten
fachgerecht hergestellt und im Schulhof montiert haben. Gesponsert wurde das
Material durch den Förderverein des BSZ Konrad Zuse.
Bericht Lesen |
|
 |
Durchblick selbstverständlich? -Aktion zum Tag der
Sehbehinderten-
Am 8.6.22 fand zum Tag der Sehbehinderten ein Projekt der
BWS Spremberg im Berufsschulzentrum statt. Nach einer kurzen Ansprache durch
die Schulleiterin, Frau Stephan, hatten die Schüler und Schüler*innen an 4
Stationen die Möglichkeit, sich mit diesem Thema praktisch vertraut zu
machen. Blind essen (dabei wurden die Augen mit einer Augenklappe
verbunden), ...
Bericht Lesen |
Mai 2022 |
 |
Abkühlung für die Schüler und Lehrer des BSZ
„Die Aufgaben zu schwer? Der Kopf raucht? Durchhalten. Abkühlung naht.“ – so
hat Henry Gbureck, in Hoyerswerda besser als Eis Uli bekannt, für seine
leckeren Eissorten geworben. Der Förderverein unserer Schule hat ihn am zum
12.5.22 eingeladen, um an heißen Tagen in der Mittagspause für eine leckere
Erfrischung zu sorgen. Die Aktion unseres Fördervereins war ein voller
Erfolg und schreit nach Wiederholung. Vielleicht bereits am Donnerstag, den
19.5.2022. Dann heißt es wieder: Abkühlung naht.
Bericht Lesen |
März 2022 |
 |
Ein Tag voller Yoga, Smoothie‘s und kreativer Arbeit
Am Donnerstag, den 17. März 2022, fand in unserem Berufsschulzentrum „Konrad
Zuse“ in Hoyerswerda ein Schnuppertag statt. Diesen veranstalteten die
Schüler und Lehrer des BSZ. Dieser diente für einen allgemeinen Einblick in
die Schule und in die verschiedenen Berufsfelder und des
sozial–pflegerischen Bereich, auf welchen wir genauer eingehen.
Bericht Lesen |
Januar 2022 |
 |
BGY 21 gewinnt 1. Platz beim Internet-Teamwettbewerb
On a gagné !!! Nachdem er letztes Jahr ausgefallen war, fand der
Internet-Teamwettbewerb im Fach Französisch dieses Jahr in Sachsen endlich
wieder statt. Dabei treten bundesweit Klassen oder Gruppen mit verschiedenen
Sprachkenntnissen gegeneinander an.
Bericht Lesen |
|
 |
Erlebnispädagogik ist Schatzsuche statt Fehlersuche
Am 18. und 19. Januar 2022 besuchte uns Herr Ender, ein staatlich
anerkannter Erzieher und Erlebnispädagoge aus Hörnitz. Unsere
Klassenlehrerin Frau Stein organisierte die beiden Projekttage, um uns die
theoretischen und praktischen Grundlagen der Erlebnispädagogik
näherzubringen.
Bericht Lesen |
September 2021 |
 |
Es gibt sie noch- die Klassenfahrt -Bericht der BGy19- Vom 13.09.21
– 17.09.21 fand die Abschlussfahrt der BGy19 statt. Das Ziel war die Ostsee,
genauer gesagt Heringsdorf auf Usedom.
Bericht Lesen |
|
 |
25. Schulsporttag (Ergebnisse - 1. Platz)
männlich: 100 – 12,29 sec /Weit – 5,30 m / Kugel – 10,19m
weiblich: 100 – 14,33 sec / Weit – 4,03 m / Kugel – 7,37 m.
Siegerehrung: 30.09., um 12.10 Uhr – im Foyer –
Bericht Lesen |
Juli 2021 |
 |
Stolze Fachoberschüler am BSZ „Konrad Zuse“ Und
wieder ist im zweiten Corona-Jahr in Folge alles anders als zu normalen
Zeiten, wenngleich auch etwas entspannter als im vorigen Jahr. Am Freitag,
den 16. Juli 2021 fand die die feierliche Zeugnisübergabe für die
Fachoberschule in den Fachrichtungen „Gesundheit und Soziales“ und
„Wirtschaft und Verwaltung“ statt.
Bericht Lesen
|
|
 |
Der erfolgreichste Abiturjahrgang am Beruflichen
Schulzentrum in Hoyerswerda „Das ´Normale´ wird plötzlich zu etwas
Besonderem und das Besondere wird zu etwas außerordentlich Besonderem.“ Mit
diesen einführenden Worten beglückwünschte Schulleiterin Frau K. Stephan am
Freitag, dem 23. Juli 2021, auf dem Schulhof des BSZ „Konrad Zuse“ 44
erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums. Die
Übergabe der Abiturzeugnisse war in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes,
nicht nur wegen des Veranstaltungsortes.
Bericht Lesen
|
|
 |
Abschlusszeugnisse am Beruflichen Schulzentrum Hoyerswerda 20. Juli
2021. Zwei aufregende Ausbildungsjahre gingen an diesem Tag für die
staatlich geprüften Sozialassistenten *innen, die staatlich geprüften
Krankenpflegehelfer*innen sowie staatlich anerkannten Erzieher*innen zu
Ende.
Bericht Lesen
|
Juni 2021 |
 |
89 Rosen umsonst!? Bekanntlich bekommt man eigentlich
in einer Schule selten etwas geschenkt. Am Dienstag, den 22. Juni, wurde
jedem der 89 Auszubildenden der Berufsschule mindestens eine Rose geschenkt.
Die Klassenleiter würdigten damit die geleistete Arbeit während der
Ausbildung.
Bericht Lesen |
Dezember 2020 |
 |
Horch, was kommt von draußen rein …
das kann doch nur der Nikolaus sein. Mit einem Tag
Verspätung begrüßten am Morgen des 7. Dezember Frau Massny, Frau Andrich und
Frau Tiekenheinrich die ins BSZ eilenden Schüler mit kleinen
Schokoladenweihnachtsmännern und Weihnachtsmusik. Mit Bemerkungen wie „Sind
die niedlich!“ (die Weihnachtsmänner =)) oder „Ich glaube, ich fange an das
BSZ zu mögen!“ kommentierten die sichtlich überraschten Schüler die Gabe.
Bericht Lesen |
|
 |
Gesundheitswoche 2020
Trotz aller Besonderheiten, fand auch in diesem Schuljahr
wieder die Gesundheitswoche der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums an
unserem Berufsschulzentrum statt. Hierbei gaben wir erneut den Schülern die
Möglichkeit, durch verschiedene Workshops einen Einblick in die Themen ihres
Leistungskurses für Gesundheit und Soziales zu bekommen.
Bericht Lesen |
September 2020 |
 |
Sächsischer Schulsporttag 2020
Sommerliche Temperaturen, Sonnenschein, gute Laune, heiße Rhythmen,
Schweiß auf der Stirn ... Genauso sollte ein Sporttag beschrieben werden.
Statistisch gesehen, Mitte September sehr selten in dieser Kombination. Auch
dieses mal hat Herr Penke und sein Team das genauso geplant und auch
umgesetzt.
Bericht Lesen |
August 2020 |
 |
Rock 'n' Roll und Petticoat zum Abschied der APF 17
Wer am Montag, dem 31.08.2020 den Weg in die Aula des BSZ fand, fühlte sich
wahrscheinlich in der Zeit zurückversetzt, als ihm festlich herausgeputzte
Damen in wunderschönen Petticoatkleidern und mit Victory Rolls auf dem Kopf
begegneten oder er sich in der liebevoll dekorierten Aula umsah.
Bericht Lesen |
Juli
2020 |
 |
Zeugnisübergabe für den erfolgreichen Abschluss
14. Juli 2020. Der Fachbereich Soziales plante dieses Jahr die
Zeugnisübergaben in vier separaten Veranstaltungen, um die vorgeschriebenen
Abstandsregeln einzuhalten zu können.
69 Schüler/innen der Ausbildungsrichtung Staatlich anerkannter
Sozialassistent, Krankenpflegehelfer und Erzieher erhielten an diesem Tag
die Früchte ihrer Arbeit.
Bericht Lesen |
|
 |
Stolze Fachoberschüler
Mit der feierlichen Zeugnisübergabe am Freitag, dem 10. Juli
2020, durch die Klassenlehrerinnen A. Andrich für die Fachrichtung
„Gesundheit und Soziales“ und K. Massny für die Fachrichtung „Wirtschaft und
Verwaltung“ ging der letzte Tag der Fachoberschülerinnen und -schüler am
Beruflichen Schulzentrum „Konrad Zuse“ einem heißen Ende entgegen.
Bericht Lesen |
|
 |
Erfolgreiche Abiturienten am Beruflichen Schulzentrum in
Hoyerswerda
Schulleiterin Frau K. Stephan und alle unterrichtenden
Lehrkräfte freuen sich, wenn wieder ein Jahrgang die Abiturprüfungen
bestanden hat. Am Samstag, dem 04. Juli 2020, haben 37 Abiturienten des
Beruflichen Schulzentrums „Konrad Zuse“ bei der feierlichen Abiturfeier ihre
Zeugnisse in der festlich geschmückten Aula erhalten.
Bericht Lesen |
Juni
2020 |
 |
Die Erzieher der Klasse 18A spielen:
Drosselbart Reloaded
Das Leben ist kein Wunschkonzert,
aber manchmal spielt es dein Lieblingslied
Mit ihrem Erstdruck von „König Drosselbart“ im Jahre 1810 schmetterten die
Gebrüder Grimm eine Märchenliteratur in die Welt, die nur so von Werten und
Normen geprägt war, welche in der heutigen Zeit bedeutender den je sind.
Diese Erkenntnis veranlasste Poppy J. Anderson dazu, eine ganz besondere
Neuinterpretation des Märchens von König Drosselbart zu schreiben. Dieses
Märchen ist bekannt unter dem Namen Drosselbart Reloaded.
Sie lasen, schrieben und probten!
Die Erzieher der Klasse 18A des Beruflichen Schulzentrums „Konrad Zuse“,
waren fasziniert von dieser Neuinterpretation des Märchens „König
Drosselbart“. Sie beschlossen sofort ihr eigenes Theaterstück zu schreiben,
...
Bericht Lesen
|
|
 |
Erfolgreiche Auszubildende am Beruflichen Schulzentrum in
Hoyerswerda
16. Juni 2020. Erstmals konnte die Schulleiterin Frau Kathleen Stephan vom
Beruflichen Schulzentrum Konrad Zuse in Hoyerswerda ihren erfolgreichen
Berufsschülern am letzten Schultag die Urkunden nicht persönlich
überreichen.
Bericht Lesen
|
Februar 2020
|
 |
Schalttag im BSZ
29. Februar – Was macht man an dem zusätzlichen Tag im Jahr
2020?
Fast 1000 Leute besuchten das Berufliche Schulzentrum „Konrad Zuse“ in
Hoyerswerda. Hier wurde eingeladen zum Tag der offenen Tür.
Gemeinsam mit vielen Ausbildungsbetrieben und Kooperationspartnern
präsentierte sich das Schulzentrum von seiner besten Seite.
Unsere Ausbildungspartner nutzten dabei die Gelegenheit, Werbung für ihr
Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten zu machen. Ehemalige Schüler
und Lehrer zählten ebenfalls zu den Gästen.
Bericht Lesen |
Januar 2020 |
 |
Slam dich zum Sieg beim Poetry Slam
Hier findest du alle Informationen zum anstehenden 1. BSZ –
Poetry Slam-Wettbewerb am 15. Juli 2020. Wo kann ich mich einschreiben? Was
sind die Regeln? Klick einfach hier drauf und alle deine Fragen werden
beantwortet. Wer weiß, vielleicht sieht man sich beim Slam?
Bericht Lesen |
Dezember 2019 |
 |
Kein ganz normaler Tag
Paul* und Lisa* schlüpfen in letzter Minute durch das
imposante Eingangsportal ins Innere des Gebäudes des Beruflichen
Schulzentrums „Konrad Zuse“. Sie sind hier Schüler. Weihnachtliche Stimmung
weht ihnen entgegen. Irgendetwas stimmt hier aber nicht.
Bericht Lesen
|
|
 |
Berlin – WE LIKE IT! – Die 13er auf Studienfahrt
Wir, die Klassen BGy 18G und W, d. h. die zwölften Klassen
unseres Beruflichen Gymnasiums, begaben uns vom 3.-5.12.2019 auf
traditionelle Studienfahrt, dieses Mal in die Bundeshauptstadt Berlin.
Bericht Lesen |
November 2019 |
 |
9. Studieninformationstag am 26.11.2019 an unserem BSZ
Mehr als 800 Jugendliche der vier Gymnasien der Stadt
konnten sich beim neunten Studieninformationstag in Hoyerswerda umfassend
über vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur informieren.
Bericht Lesen
|
|
 |
Weihnachtsprojekt 2019
Alle Jahre wieder, … fand im Beruflichen Schulzentrum
„Konrad Zuse“ vor dem 1. Advent ein pädagogisches Event besonderer Art
statt. Es weihnachtete auch dieses Jahr wieder gewaltig im BSZ. Schüler aus
26 Klassen und deren Lehrer arbeiteten gemeinsam Hand in Hand an verschiedenen selbstgewählten Projekten zum Thema „Weihnachten“.
Bericht Lesen
|
|
 |
Jugend trainiert für Olympia
Am Dienstag, den 26.11.2019, fand in der Sporthalle des
Johanneums Hoyerswerda das Westlausitzfinale im Volleyball statt.
Mit dem BSZ Kamenz, dem Humboldt Gymnasium Radeberg standen
unserem Damen,- und Herren Team schon sehr gute Mannschaften gegenüber.
Bericht Lesen
|
|
 |
FranceMobil besucht BSZ „Konrad Zuse“
Parlez-vous français? Französisch war am Mittwoch in der BGY
18 angesagt. Nur in Ausnahmefällen wurde Deutsch gesprochen – zumindest
solange Océane Gobin vom FranceMobil in der Klasse zu Gast war. Die
25jährige Französin kommt aus der Nähe von Paris und befährt im Auftrag des
Deutsch-Französischen Jugendwerks verschiedene Schulen in Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Bericht Lesen
|
|
 |
Gesundheitswoche 2019
Traditionell fand in diesem Schuljahr wieder die
Gesundheitswoche der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums an unserem
Berufsschulzentrum statt. Hierbei gaben wir den Schülern die
Möglichkeit, durch verschiedene Workshops einen Einblick in die Themen
ihres Leistungskurses für Gesundheit und Soziales zu bekommen.
Bericht Lesen |
|
 |
Selbsthilfeforum
Am 11.10.2019 veranstaltete die Selbsthilfekontaktstelle des
Landkreis Bautzen für 185 junge Auszubildende in sozialen Ausbildungsberufen
und für Schüler des Beruflichen Gymnasiums ein Selbsthilfeforum in unserem
Haus. Während des Vormittagsprogramms erhielten die jungen Menschen
allgemeine Informationen zu Selbsthilfeangeboten und Selbsthilfegruppen.
Bericht Lesen
|
Oktober 2019
|
 |
Planspiel Copyshop
Die Industriekaufleute absolvierten im Laufe der 3 Wochen
ein Planspiel anhand eines simulierten Kopierladens. 6 Unternehmen, welche
aus 2 bis maximal 3 „Spielern“ bestanden, gingen in interessante Preiskämpfe
und konnten unter sich, anhand verschiedener Strategischer Schachzüge,
ausmachen, wer denn das bessere wirtschaftliche Verständnis hat und somit am
meisten Punkte in der Rubrik „Nachfrage“ für sich gewinnen konnte.
Bericht Lesen
|
September 2019 |
 |
HOYWOJ City Lauf 2019
Auch in diesem Jahr nahmen wieder einige Schüler unseres BSZ
„Konrad Zuse“ am 13. City Lauf teil. Das ist schon bemerkenswert und aller
Ehren wert, denn bei schönstem Laufwetter war es für sie eine
Herausforderung wert, sich mit anderen zu messen.
Bericht Lesen
|
|
 |
Sind 55 Prozent genug?
Der Sächsische Schulsporttag 2019 fand heute im Sportforum Hoyerswerda
statt. Traditionell konnten die Auszubildenden in den allseits beliebten
Leichtathletikdisziplinen 100-Meter-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen
sportliche Höchstleistung zeigen, oder auch nicht.
Bericht Lesen
|
August 2019 |
 |
Feierlicher Abschluss der Altenpflegeklasse APF 16
Am 30.08.2019 fand für die Schülerinnen und Schüler in der
Altenpflegeausbildung nach erfolgreichem Abschluss die feierliche
Zeugnisübergabe und damit die Verabschiedung in das Berufsleben als
Altenpfleger_in stand.
Bericht Lesen
|
Juni 2019
|
 |
Beach Community 2019 Die zehnte Auflage der Beach Community wurde
wieder einmal großartig von der Lebensräume e.G. organisiert und startete
bei strahlend blauem Himmel am gestrigen Donnerstag, den 13.06.2019. Voller
Erwartung, seitens der Teilnehmer unseres BSZ, begann die Veranstaltung mit
der Bekanntgabe der teilnehmenden Mannschaften. Klar, man muss doch wissen
welchen Mannschaften man gegenübersteht, wenn man an die Erfolge der
vergangenen Jahre anknüpfen will.
Bericht Lesen
|
Mai 2019 |
 |
„Sehr geehrte Damen und Herren Goldstaub!“ 28.05.2019 - „Wer weiß
schon, wo mich die Zeit hinträgt?“ Mit diesen gesungenen Worten begann die
feierliche Verabschiedung der 100 Auszubildenden der Berufschule im BSZ
Konrad Zuse. Die Ehrung der Jugendlichen fand in einem besonders festlichen
Rahmen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums statt.
Bericht Lesen
|
|
 |
„Zuses“ Künstler im Lausitzcenter
Im Lausitz-Center Hoyerswerda lud die Kinder- und
Jugendgalerie 2019 in der Zeit vom 16.5.-25.5.2019 zu einem Besuch ein.
Unter allen ausgestellten Exponaten fanden sich auch 16 Arbeiten von
Schülerinnen und Schülern unseres Berufsschulzentrums. Entstanden sind diese
Werke im Kunstunterricht unter der Anleitung von Frau Novak. Zur
Galerieeröffnung fand die Prämierung der besten Kunstwerke statt. Drei
Schülerinnen unserer Schule erhielten über den Förderverein des BSZ eine
Auszeichnung für ihre besonders kreativen Leistungen.
Bericht Lesen
|
|
 |
Gesundheitsprojekt 2019 - „Reise ins gesunde Märchenland“ Im Rahmen
unseres Gesundheitsprojektes, am 24.05.2019, führten wir gemeinsam mit einer
Kindergruppe einen Projekttag, nach dem Thema „Reise ins gesunde
Märchenland“, durch. Die Kinder wurden von drei Märchenerzählerinnen begrüßt
und durch den Vormittag geführt. In drei Gruppen durchliefen die Kinder drei
Stationen.
Bericht Lesen
|
|
 |
Gesundheitsprojekt 2019 - ERZ 18A Am 23. Mai 2019 bekamen wir, die
Erzieherklasse ERZ 18A, besuch aus der Kita „Märchenland“ aus Hoyerswerda.
Uns besuchte die Gruppe „Wackelzahn“ bestehend aus 16 Vorschulkindern.
Gemeinsam mit den Kindern führten wir an diesem Tag unser Gesundheitsprojekt
zum Thema „Zahngesundheit“ durch.
Bericht Lesen
|
Januar 2019
|
 |
Ich kann kochen! Das war für uns, die Erzieher der Klassen 16A und
16B, der Leitspruch am 22.01. hier im BSZ „Konrad Zuse“. Unter fachkundiger
Leitung durften wir an einer Fortbildung teilnehmen, die uns in die Arbeit
der Sarah Wiener Stiftung einführte. Kinder sind von Natur aus neugierig.
Deshalb sind sie meist sehr gespannt, die Welt der Lebensmittel mit all
ihren Sinnen erkunden zu dürfen. Doch wie können Erzieher die Kinder am
Besten in diese Welt mitnehmen? Wie lernen Kinder eigentlich essen und wie
können wir aus der Theorie die Praxis machen? All diesen Fragen sind wir auf
den Grund gegangen und ...
Bericht Lesen
|
Oktober 2018 |
 |
Fahrt
nach Auschwitz und Krakau 2018
Für uns - 58 Schüler des BSZ „Konrad Zuse“, ging es vom 25.
bis zum 26. Oktober 2018 nach Polen. Ziel unserer Reise waren
Auschwitz und Krakau. Frau Küter und Frau Andrich organisierten
und begleiteten diese Fahrt. Ganz früh am Morgen trafen sich die
Schüler an der Schule, um die Reise nach Polen anzutreten. Um 6
Uhr fuhren wir mit dem Bus los und trafen ungefähr gegen Mittag
im Stammlager Auschwitz ein. Dort führte uns ein
deutschsprachiger Guide über das Gelände: Angefangen beim
Eingang mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“ über das Leben im
Lager, verschiedene Ausstellungen bis zur ersten provisorischen
Gaskammer und dem Krematorium.
Bericht Lesen |
September 2018 |
 |
HOYWOY City Lauf 2018 Im Rahmen des
Stadtfestes, am vergangenen Wochenende, nahmen auch wieder einige Schüler
unserer Schule am 12. City Lauf teil. Das ist schon bemerkenswert und aller
Ehren wert, denn bei schönstem Wetter war es für sie eine Herausforderung
wert, sich mit anderen zu messen.
Bericht Lesen
|
|
 |
Sächsischer Schulsporttag 2018 Am 4. September 2018 fand der
diesjährige Sächsische Schulsporttag statt. Ausgetragen wurde der Wettkampf
in den Disziplinen Weitsprung, 100m-Lauf und Kugelstoßen. Gut präpariert
eröffneten Frau Weischede und Herr Penke bei bestem Wetter diesen Tag im
Sport-Forum Hoyerswerda.
Bericht Lesen
|
August 2018 |
 |
Der Mensch – eine Bio-Psycho-Soziale Einheit In das Schuljahr 2018/19
starteten wir, die neue Klasse des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und
Soziales mit einem interessanten Gesundheitsprojekt. In fünf Workshops zum
Thema „Der Mensch – eine Bio-Psycho-Soziale Einheit“ konnten wir erkennen,
dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohnt.
Bericht Lesen
|
|
 |
Abschlussfeier APF 15 Am 31. August 2018 wurden zwölf
Altenpflegerinnen und ein Altenpfleger im BSZ „Konrad-Zuse“ verabschiedet.
Die Abschlussfeier fand in der festlich geschmückten Aula des Hauses statt.
In ihrer Eröffnungsrede betonte die kommissarische Schulleiterin die
gesellschaftliche Bedeutung der Altenpflege und nannte acht gute Gründe
dafür, diesen Beruf zu ergreifen. In der anschließenden Rede der
Klassenlehrerin wurden die Absolventen an gemeinsame Erlebnisse und
besondere Begegnungen erinnert.
Bericht Lesen
|
|
 |
„Wirtschaftswoche“ - Planspiel In der dritten Schulwoche des
Schuljahres 2018/2019 konnte zum wiederholten Male das
Wirtschaftswochenplanspiel durchgeführt werden. Hierbei sollte den
Jugendlichen der elften Klasse gezeigt werden, wie die wirtschaftlichen
Zusammenhänge eines Unternehmens funktionieren. Innerhalb von drei Tagen
musste die Wirtschaftsklasse des Beruflichen Gymnasiums einen eigenen „Copyshop“
gründen. Von kreativeren Aufgaben, wie der Namensfindung des Unternehmens,
bis hin zu komplexen Aufgaben, die die Schüler herausforderten
Entscheidungen zu treffen.
Bericht Lesen
|
Juni 2018 |

(Foto: Cornelsen Verlag/Bernd Jaworek) |
BSZ „Konrad Zuse“ belegt den 2. Platz beim
FrancoMusiques-Wettbewerb in Berlin „Place dans le système“ – Die beiden
Französischgrundkurse der 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums am
Beruflichen Schulzentrum „Konrad Zuse“ in Hoyerswerda drehten mit ihrer
Französischlehrerin Frau Lange einen Videoclip über die Suche nach dem Platz
im System und gewannen mit dem 2. Platz einen von den ersten drei Preisen
des deutschlandweit ausgeschriebenen FrancoMusiques-Schulwettbewerbs.
Bericht Lesen
|
|
 |
Beach Community 2018 Ganze drei
Stunden sollte es dauern, bis, wiedermal bei schönstem Wetter, die Sieger
der ersten Runde des Beach Volleyball Turniers im Stadtzentrum feststanden.
Zunächst waren alle erstmal gespannt, welche Mannschaften überhaupt am Start
waren. Und auch in diesem Jahr trafen sich alte Bekannte wieder.
Bericht Lesen
|
Mai 2018 |
|
Festakt zur Verabschiedung der Berufschulklassen Das Ende der
Berufsausbildung ist der Anfang eines neuen Lebensweges! Zur festlichen
Verabschiedung der Berufschulklassen im Schuljahr 2017/2018 fand am
Beruflichen Schulzentrum (BSZ) “Konrad Zuse“ Hoyerswerda ein Festakt mit
Honoratioren in der sehr festlich gestalteten Aula des Hauses statt.
Bericht Lesen
|
März 2018 |
 |
Gesundheitsprojekt bei der ERZ 17 "Heiß brennt die
äquatorsonne auf den Stamm der Beierheia, nur der kleine
Indianer singt krank seine Leidenslieder ..." äquatorsonne?
Stamm der Beierheia? Indianer? ... Das klingt doch ganz nach ...
Richtig, einem Erzieherprojekt! Wir, die ERZ 17, haben vom 5.
bis 15. März 2018 ein Gesundheitsprojekt vorbereitet und
durchgeführt. Wie wir an das Projekt herangegangen sind und was
uns sonst noch in Erinnerung geblieben ist, könnt ihr nun in
diesem Artikel erfahren.
Bericht Lesen
|
Februar 2018 |
 |
Die Entdecker des Erlebnislandes Die Klasse SAS 16C
besuchte, mit Frau Münzer und Frau Sattran, am 08.02.2018 das
Technische Erlebnisland in Dresden. Es gab auf 4 Etagen, für
Groß und Klein, viel zu entdecken.
Bericht Lesen
|
|
 |

Tag der offenen Tür
(Haus 1)
mit
Ausbildungsbetrieben und Kooperationspartnern
...mehr
|
Januar 2018
|
|
„Schnuppertag“ am Berufsschulzentrum „Konrad Zuse“ in
Hoyerswerda am Donnerstag, dem 11. Januar Auch in
diesem Jahr nutzten wieder 277 Schüler der 9. Klasse den
„Schnuppertag“ am Berufsschulzentrum , um sich über die
verschiedensten Berufsfelder im sozial-pflegerischen,
kaufmännischen und logistischen Bereich zu informieren. Den
Neuntklässlern wurde auch aufgezeigt, welche Möglichkeiten sie
am BSZ haben, das Abitur oder die Fachhochschulreife zu
erreichen. Vorgestellt wurden auch Chancen, die das
Berufsgrundschuljahr und das Berufsvorbereitungsjahr im Bereich
der Metalltechnik, der Ernährung, der Gesundheit und in der
Holztechnik bieten.
Bericht Lesen |
Dezember 2017
|
 |
Sprachreise zu gewinnen! Vote bis zum 15. Januar für uns und gewinne
mit etwas Glück selbst eine Sprachreise!
INFOS & VOTING |
|
 |
Weihnachtsturnier 2017 Am letzten Schultag eines jeden Kalenderjahres
gibt es auf dem Stundenplan der Schüler des Beruflichen Schulzentrums
„Konrad Zuse“ nur 2 verschiedene Fächer. Entgegen der weitläufig
verbreiteten Meinung wird hier nämlich tatsächlich noch Unterricht gemacht.
Bericht Lesen |
November 2017 |
 |
Weihnachtsprojekt 2017
Bericht Lesen
|
 |
Recherchearbeit „old school“?!
Am 14.11.2017 besuchte die Erzieherklasse 16B
die Brigitte-Reimann-Bibliothek in Hoyerswerda. Grund dafür war die
praktische Arbeit an der für die Ausbildung erforderlichen Facharbeit (LF
9). Nach einer kurzen Einführung in die Systematik der Bibliothek durch die
Fachlehrerin durfte jeder in seinem individuellen Themenbereich „schmökern“
und nach geeigneten Quellen suchen.
Bericht Lesen
|
 |
Exkursion zum Sächsischen Landtag
Am 09.11.2017 unternahmen die Schüler der Klassen BVJ 17a, BVJ 17c und
BVJ 17d (gestrecktes BVJ) eine Exkursion in den Sächsischen Landtag. Um
13.00 Uhr begann eine Führung durch das Landtagsgebäude. Im Rahmen dieser
wurden die Aufgaben und die Arbeitsweise des Parlaments erläutert. Seitens
der Schülerinnen und Schüler wurden viele Fragen gestellt, welche auf eine
gut verständliche Weise beantwortet wurden.
Bericht Lesen
|
September 2017 |
 |
„Gesundheitsprojekt“ Am Anfang des
Schuljahres starteten wir, die neue „Gesundheit und Soziales“ Klasse des
Beruflichen Schulzentrums Konrad Zuse in eine Woche voller neuer Erfahrungen
und Erkenntnisse rund um unsere Gesundheit.
Bericht Lesen |
|
|
 |
|
 |
Aller
guten Dinge sind „2“ (Tore)
Schon eine Woche nach dem Gewinn des Westlausitzfinales im
Fußball fand am Donnerstag, den 07.09.2017, das abschließende
Finale im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der
BUDYSSA Arena in Bautzen statt.
Hier erwarteten uns die Gewinner aus den anderen Finalen,
nämlich das „Geschwister Scholl“ Gymnasium Löbau und das BSZ
Bautzen.
Bericht Lesen |
|
|
 |
August 2017
|
|
 |
Juni
2017 |
 |
Beach-Community 2017 Zwei Mixed Mannschaften aus unserem BSZ haben
sich zusammengefunden, um am Nachmittag Spaß und sportliche Betätigung
sinnvoll zu verknüpfen.
Bericht Lesen
|
Mai 2017 |
 |
Festliche
Verabschiedung der Berufsschulklassen 2016/17
Am 23.5.2017 fanden die Feierlichkeiten zum Abschluss der
dualen Ausbildung an unserer Einrichtung statt.
Bericht Lesen |
März
2017 |
|
 |
Dezember
2016 |
 |
Pfefferkuchen mit Schweißgeruch
Bericht Lesen |
|
 |
Jugend
trainiert für Olympia - Westlausitzfinale Volleyball Am
Mittwoch, den 01.12.2016, stand die Sporthalle des BSZ „K. Zuse“
im Mittelpunkt des Schulalltags. Sieben Volleyballmannschaften
standen sich im sportlichen Wettstreit gegenüber, um sich für
die nächste Runde des Turniers zu qualifizieren. Mit dem BSZ
Kamenz, dem Humboldt Gymnasium Radeberg, dem Lessing Gymnasium
Kamenz und dem Lessing Gymnasium Hoyerswerda standen unserem
Damen- und Herren- team schon sehr gute Mannschaften gegenüber.
Bericht Lesen |
November 2016 |
|
 |
Oktober 2016 |
|
 |
September 2016 |
 |
10. HOYWOY – DAK – City – Lauf
Ein herzliches Dankeschööön all den Schülern, die am Samstag beim 10. DAK
City Lauf unter ungewöhnlichen Bedingungen so mutig gekämpft und unsere
Schule vertreten haben.
Bericht Lesen |
August
2016 |
|
 |
März
2016 |
|
Tag der offenen Tür 2016 |
Februar
2016 |
 |
Das Gesundheitsprojekt Uns, der Erzieherklasse 15B, wurde die
umfangreiche Aufgabe gestellt, im Rahmen des Unterrichtes innerhalb von zwei
Wochen ein Gesundheitsprojekt für Kindergartenkinder auf die Beine zu
stellen. Im Zeitraum vom 18. Januar bis zum 29. Januar 2016 planten und
organisierten wir alles für die Umsetzung des Gesundheitsprojektes am 4.
Februar.
Bericht Lesen |
Dezember
2015 |
 |
Sportlich in die Ferien Dass Sport auch Spaß machen kann, … - Stopp,
falscher Ansatz. – Natürlich macht Sport Spaß. Schließlich werden hier eine
ganze Menge Botenstoffe in den Blutkreislauf gebracht. Nicht nur bei den
Aktiven sondern auch beim interessierten Publikum. Hier wird gekämpft,
gewonnen, verloren, mitgefiebert, angefeuert, geweint, gelacht, geschwitzt
und manchmal auch gezaubert. Was auf den ersten Blick als angestaubte
Tradition erscheint entpuppt sich augenscheinlich zu einem lebendigen
Ereignis, als ein Leuchtfeuer im tristen Schulalltag, als würdiger Abschluss
eines Kalenderjahres, als guter Start in die Weihnachtsferien.
Bericht Lesen |
November
2015 |
 |
Fertigt
eine Stadt aus Zeitung, Papprollen und Kreppklebeband! Da
standen wir (ERZ 15a) nun vor unserer ersten kreativen
Aufgabenstellung im Lernfeld 5 P. Ein Stapel Zeitungen, viele
Papprollen und Malerkrepp lagen vor uns auf dem Tisch und nun
hieß es im kleinen Team Ideen sammeln, Vorstellungen haben, sich
untereinander auszutauschen und schließlich loszulegen. Es
wurden Zeitungen zerknüllt und gefaltet, Papprollen zerschnitten
oder zu einem Trichter geformt. Es dauerte nicht lange bis sich
die verschiedensten Skulpturen auf unserem Tisch türmten. Ob wir
an dieser Stelle schon einen genaueren Plan hatten, dass wusste
da wohl noch keiner von uns so recht.
Bericht Lesen |
 |
Weihnachtsprojekt 2015 Wie in den vergangenen Jahren wurde das
Berufliche Schulzentrum weihnachtlich geschmückt, um dem „Lernort“ Schule
eine angenehme Atmosphäre zu geben. Damit unsere Schüler, Lehrer, technische
Mitarbeiter und Gäste weiterhin gern zu uns kommen. Darüber hinaus fand aber
noch viel mehr an diesem Tag statt. Damit das in einem so großem
Unternehmen, so kann man eine Schüle mit ca. 1000 Schülern und 70
Lehrkräften wohl bezeichnen, funktioniert, sind viele Hände gefragt. In 28
verschiedenen Projekten schritten 30 Klassen in 38 Räumen zur Tat.
Bericht Lesen |
Oktober
2015 |
 |
Weimar und Jena sind immer eine Reise wert! Unsere Studienfahrt
vom 27.10.-29.10.2015 Aufgrund der Lehrinhalte der Leistungskurse
Deutsch und Mathe führte uns die diesjährige Studienfahrt in das Herz von
Thüringen. Angekommen in Weimar trennten sich die Leistungskurse: Die
Deutschkurse besuchten Schillers Wohnhaus und das Schlossmuseum vom Weimar,
während der Mathekurs sich im Erfinderkabinett der Imaginata ausprobierte.
Bericht Lesen |
September 2015 |
 |
Der 9. DAK City Lauf ist Geschichte… …und wurde mit einem
Teilnehmerrekord seitens der Schülerinnen und Schüler unserer Schule
erfolgreich beendet. Und darauf können alle sehr, sehr stolz sein. Dass sie
den Mut hatten sich im Wettkampf mit anderen Gleichgesinnten zu messen und
das schöne Gefühl „Ich kann alles schaffen“ danach erleben durften. Denn
neben super Einzelresultaten, wie Platz 7 und 8 von 68 Starterinnen der AK
11/12 und Platz 10 von 56 Startern der AK 11/12 haben alle ihr Bestes
gegeben. Bericht Lesen |
|
Unternehmersein in einer Woche Mit Unterstützung des Fördervereins
unserer Schule konnte in der zweiten Schulwoche des Schuljahrs 2014/2015
erstmalig das WIWAG Planspiel durchgeführt werden. Dabei steht WIWAG für
Wirtschaftswoche AG und soll junge Menschen in die wirtschaftlichen
Zusammenhänge eines großen Industrieunternehmens einführen.
Bericht Lesen |
|
Sächsischer Schulsporttag 2015- Impressionen
Hier
geht es weiter |
August
2015 |
 |
Der Literaturkurs stellt sich vor Bunt, individuell, entspannt,
interessant und kreativ - das klingt doch gut, oder? Für die meisten Schüler
ist es kaum vorstellbar, diese Eigenschaften mit Literatur zu verbinden ohne
das Wort „nicht“ davor zu setzen. Aber der Literaturkurs besteht nicht bloß
aus Lesen! Du magst keine alten Schinken? Kein, Problem, denn im
Literaturkurs bestimmen die Schüler, was gelesen und welches Thema behandelt
wird. Egal aus welcher Epoche, egal welches Genre, egal aus welchem Land im
Literaturkurs stehen dir alle Türen offen.
Hier geht es weiter |
Juli
2015 |
|
20-Jahr-Feier
Unser Haus ist nun 20 Jahre alt. Wir haben gefeiert.
Impressionen |
 |
Schüler der BGY 13 fliegen nach Moskau In der Zeit vom 2. bis 8. Juli
2015 nehmen 9 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums (BGY)
unter Leitung von Frau Raedecker und Frau Ripl an einer Exkursion nach
Moskau teil. Bericht Lesen |
Juni
2015 |
 |
Beach Community 2015 Auch in diesem Jahr
veranstaltet die Lebensräume e.G. wieder ein Beach Volleyball Turnier im
Stadtzentrum. Und auch diesmal (wir konnten uns vor Bewerbern kaum retten
;)) hat sich eine Mixed Mannschaft zusammengefunden, die nach einem schweren
Unterrichtstag noch etwas Spaß und sportliche Betätigung verknüpfen möchte.
Vielleicht locken aber auch die schönen Preise für alle Mannschaften bzw.
die erste Beach -Party am letzten Tag.
Bericht Lesen
|
Mai
2015 |
 |
„Mit Yogi durch den Dschungel“ Die Vorschulkinder
der Kindertagesstätten „Märchenland“ und „Max und Moritz“ aus Hoyerswerda
entdeckten zusammen mit den Erziehern der Jahrgangsstufe 14B des BSZ Konrad
Zuses den Dschungel des kuscheligen Pandas „Yogi“. Doch bereits am Anfang
mussten sie feststellen, dass es dem armen Yogi überhaupt nicht gut ging.
Denn er hatte zu viel Süßigkeiten verputzt. Dadurch bekam er gaaaaaaanz
starke Bauchschmerzen.
Bericht Lesen
|
April
2015 |
 |
... a visit of MDR studios, the zoo, the panorama
exhibition by Yadegar Asisi, a cabaret, a sightseeing tour in a real London
double-decker bus ...
LEIPZIG is great!
Bericht Lesen |
März
2015 |
 |
Tag der offenen Tür 2015 Am 07.03.2015 pünktlich
um 9.00 Uhr eröffnete Herr Gössel unseren Tag der offenen Tür. Im Beisein
von Herrn Delling, Frau Klappstein und Frau Wolff hieß er die zahlreichen
Besucher willkommen und wies daraufhin, dass das BSZ „Konrad Zuse“ über eine
Vielfalt von Schulformen verfügt. Zu nennen wären die Fachschule, die
Berufsfachschule, die Berufsschule sowie die Fachoberschule und das
berufliche Gymnasium.
Bericht Lesen |
Februar
2015 |
 |
Gesundheitsprojekt der Klasse Erzieher 14 A Im Rahmen des Lernfeldes
6 „Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen
unterstützen“ haben wir unter der Anleitung unserer Lehrerinnen Frau
Rostowski und Frau Stein am 3. Februar 2015 ein Projekt zum Thema „Gesunde
Lebensweise“ durchgeführt. Dazu luden wir uns Kinder der Kita „Wirbelwind“
aus Knappenrode ein. Zur Planung des Projekts haben wir im Vorfeld Risiko-
und Schutzfaktoren sowie Krankheitsursachen von Kindern und Jugendlichen
analysiert und uns mit der Förderung der individuellen Gesundheit
auseinandergesetzt.
Bericht Lesen |
Dezember
2014 |
 |
Weihnachtsturnier 2014
Bericht Lesen |
September 2014 |
 |
Mathe-Deutsch-Camp der FOS 13 Mathematik und
Deutsch einmal anders – dachten sich Herr Walter und Frau Ripl und verlebten
mit den Schülerinnen und Schülern der FOS 13 ein paar interessante Tage. Vom
8. bis 12. September wurden die intensiven Übungseinheiten in diesen Fächern
ins Schullandheim Schwarzkollm verlegt, um in einer vom Schulalltag
abweichenden Lernatmosphäre gezielt an ausgewählten Themen arbeiten zu
können. Bei der doch sehr konzentrierten Lernarbeit an nur wenigen
unterschiedlichen Bereichen stellten sich auch Lernerfolge ein. Aber es
wurde nicht nur gearbeitet, nein, wir haben auch den Rest der Tage gemeinsam
verbracht. Bericht Lesen |
 |
Sächsischer Schulsporttag 2014 Unter dem Motto
„Fit und Spaß“ eröffnete Herr Gössel, Schulleiter des Beruflichen
Schulzentrums „Konrad Zuse“, am 10.11.2014 die „Olympischen Spiele“. Herr
Penke, leitender Sportlehrer, führte die Sportbegeisterten in die
Veranstaltung ein.
Bericht Lesen
|
Juli
2014 |
 |
Beach
Community – High Five ...tja Leute, das Leben ist
manchmal soooo ungerecht. Oder nimmt die gegnerische Mannschaft Rücksicht,
wenn Jogi Löw sein Wechselkontingent erschöpft hat und er zu zehnt
weiterspielen muss??? Aber liebes „Sensationsteam“, immerhin habt ihr den
Beweis geführt, dass ihr an einer sozialen Schule ausgebildet werdet bzw.
wurdet und ihr diese wichtigen Werte auf dem Spielfeld austragen habt. Wenn
es aber im sportlichen Wettkampf um gewinnen oder verlieren geht, darf man
Gefühle auch mal ausblenden. „shake hands“ mit dem Gegner kann und sollte
man hinterher immer noch machen. So, ehrenvoller 2. Platz. Tapfer und
leidenschaftlich bis zum Schluss gekämpft, gegen sieben andere Mannschaften
gewonnen und einen Podestplatz erreicht. Spitzenklasse!!
BerichtE Lesen |
Juni
2014 |
 |
Beach Community – High Five Die Lebensräume e.G.
hat hat am vergangenem Montag die Beach Saison eröffnet. Und auch diesmal
ging unsere Schule wieder mit einer Mixed Mannschaft an den Start, um Sonne,
Sand und gute Laune an vier Spieltagen zu genießen. Mit dabei sind, neben
unserem Team, weitere acht Mannschaften, die um wertvolle Sachpreise und den
ausgelobten Hauptpreis nämlich Karten für ein Heimspiel der DSC Damen im
Volleyball kämpfen.
Bericht Lesen |
 |
Theater, Theater – Der Vorhang geht auf Am
02.06.2014 fand sich ein Teil der Schüler der Klasse Erzieher 12, des BSZ
„Konrad-Zuse“, in der Kita „Spielparadies“ zusammen, um gemeinsam mit
Vorschulkindern das Theaterstück „Die Schildkröte hat Geburtstag“
aufzuführen. Nach wochenlangen Proben war es endlich soweit und die kleinen
Schauspieler konnten den anderen Kindern und Erziehern der Einrichtung
zeigen, was sie in den letzten Wochen eingeübt hatten. Es war ein voller
Erfolg, was sich im Applaus des Publikums widerspiegelte.
Bericht Lesen |
März
2014 |
 |
„Wir sind kein Zoo.“ Mit diesem Satz eröffnete
Schulleiter W. Gössel den diesjährigen Tag der offenen Tür am Samstag, 15.
März. Herr Gössel lud ein, nicht nur „staunend vorbei zu gehen“ und zu
schauen, sondern auch einzutreten, zu tasten, zu schmecken, auszuprobieren
und vor allem das Gespräch mit den vielen beteiligten LehrerInnen und
SchülerInnen zu suchen. Und für all dies gab es reichlich Möglichkeiten in
den liebevoll vorbereiteten Räumen. Dabei hatten die Besucher die
Gelegenheit, in die einzelnen Fachbereiche und Angebote am Beruflichen
Schulzentrum „Konrad Zuse“ hinein zu schnuppern.
Bericht Lesen |
Dezember
2013 |
 |
Action am letzten Schultag Der 20. Dezember
2013 ist für Sachsens Schüler der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien.
Wenn in anderen Bildungseinrichtungen die letzten Stunden besinnlich enden,
multimediale Unterstützung gefragt ist oder gar die letzte
Leistungsbewertung durchgeführt wird, ist im Beruflichen Schulzentrum
„Konrad Zuse“ in Hoyerswerda noch einmal richtig was los.
Bericht Lesen |
 |
Die Erzieher 13 begeisterten Kinder mit
Gesundheitsprojekt.
Am 3. Dezember 2013 besuchten uns die Kinder aus der Kita "Sausewind". Wir
begrüßten die Kinder mit dem Teufel aus dem Kasperletheater. Der Teufel
hatte Bauchschmerzen, weil er die ganzen Pfannkuchen alleine aufgegessen
hatte. An den verschiedenen Stationen "Zahngesundheit", "Lebenskompetenz",
...
Bericht Lesen |
November
2013 |
 |
Cup Song Nach einigen Wochen der
Übung führten am 14. November 2013 126 Schülerinnen und Schüler
in der Aula des BSZ "Konrad Zuse" ihren Cup Song auf. Für die
Mitwirkenden aus den Klassen der Erzieher und Sozialassistenten
wurde die Premiere dieser konzertierten Aktion ein
eindrucksvolles Erlebnis. Unter der Moderation von Frau Lehmann
und Herrn Beier wurde vor allem im Musikunterricht für dieses
Synchron-Ereignis geübt. Die jungen Frauen und Männer waren
offensichtlich mit Konzentration und Begeisterung bei der Sache.
Sie erlebten ein echtes Team-Gefühl.
Bericht Lesen |
 |
"Weihnachtsgruß in der Box", so hieß unser Thema
zum traditionellen Weihnachtsprojekt am 26.11.2013. Durch einen Aufruf in
der Schule und eigenständige Spenden, konnten wir zahlreiche
Schuhkartons,Spielsachen und diverse andere Sachen für unser Projekt
sammeln. Bericht Lesen |
Oktober
2013 |
 |
Theaterbesuch „Sehne mich süchtig“ Im Rahmen der
Themenwoche „Die Woche der Süchte“ wurde am 16. Oktober von dem Jugendamt
Hoyerswerda ein Theaterstück mit dem Namen „Sehen mich süchtig“ organisiert.
Das Theaterstück, welches in der KuFa vorgeführt wurde, besuchten, neben
zahlreichen anderen Schulen aus Hoyerswerda, die Klassen BGy 12g und BGy 13g
vom BSZ Konrad Zuse. Das besondere an dem Stück ist, dass die drei
Darsteller ihre eigenen Erfahrungen mit Süchten in das Schauspiel haben
einfließen ließen. In der Handlung geht es um Pat, die kurz vor ihrem Abitur
steht. Durch den familiären Leistungsdruck und ohne die Unterstützung von
ihrer Schwester Lene und ihrem Stiefbruder (Cousin) Simon, schafft sie es
nicht diesem stand zu halten. Sie schließt sich einer Clique an, durch die
sie mit der Droge Ecstasy in Kontakt kommt.
Bericht Lesen |
September 2013 |
 |
Fake oder War doch nur Spaß Zu einem Theaterstück
mit diesem Titel versammelten sich am 27.09.2013 mehrere Klassen
verschiedener Fachbereiche unseres BSZ in der Aula. Die Schüler und Lehrer
bekamen eine Theaterproduktion von Karl Koch zu sehen, in der es um
Cybermobbing und Medienkompetenz ging. Gespielt wurden die einzelnen
Sequenzen von zwei Mitgliedern des Ensembles Radiks aus Berlin. Das Stück
befasst sich mit dem hochaktuellen Thema Internet – Cybermobbing – Folgen.
Bericht Lesen |
 |
„Fragt uns, wir sind die letzten“
hieß es am Dienstag, dem 17.09.2013. Während die Schüler und Auszubildenden
beim Sportfest schwitzten, bot sich den Schülern der Klassen BGY13G, FOS 12
und der BGY12G eine seltene Möglichkeit. Wir bekamen im BSZ Besuch von 3
Zeitzeugen, welche über ihre Erlebnisse während der Zeit des
Nationalsozialismus sprachen. „Fragt uns, wir sind die letzten“ ist ein
Projekt, welches vom „Maximilian-Kolbe-Werk“ begleitet wird.
Bericht Lesen |
 |
"Schneller, weiter, ..." Am 17. September 2013 war es wieder mal
soweit. Der Sächsische Schulsporttag des Beruflichen Schulzentrums "Konrad
Zuse" stand auf dem Plan. Vorweg gesagt: Ein voller Erfolg. Motivierte,
ehrgeizige Schüler und Lehrer mit guter Laune, Sonnenschein und eine
ansprechende musikalische Begleitung können in Kombination mit einer
hervorragenden Planung nur zu diesem Ergebnis führen. Im Zentrum der
Aktivitäten stand der leichtathletische Mehrkampf.
Bericht Lesen |
 |
7. DAK City Lauf in Hoyerswerda
Mit einer unglaublichen Zahl von 1812 Sportlern, für alle Wettbewerbe, fand
am Samstag der 7. DAK City Lauf in Hoyerswerda statt. Auch aus unserer
Schule waren einige sportbegeisterte Schüler am Start, die sich mit anderen
Läufern messen, bzw. das tolle Gefühl eine Herausforderung angenommen und
diese bewältigt zu haben, genießen wollten.
Bericht Lesen |
Juli
2013 |
 |
L wie lovely
O wie oh wow
N wie nice
D wie delightful
O wie overwhelming
N wie neat.
Ja, wir waren da!
Wir nahmen eine 17 Stunden lang währende Busfahrt in Kauf, unterbrochen von
1,5 Stunden Beine-Vertreten auf der Fähre von Calais nach Dover.
Bericht Lesen
|
 |
Baggern, Pritschen, ... Teil 4 Dem Ziel so nah, aber dann fehlten nur
zwei Punkte… Nach überlegenen Siegen in der Vorrunde gegen die „Medizin
Böller“ von der MBFS, die „Lessings Lachse“ und gegen „FC Pascha“ von der
EURO Schule, verlor unser Team gegen die „Anfänger im Endstadium“ zunächst
denkbar knapp, was aber trotzdem den Einzug ins Halbfinale bedeutete. In
diesem stand mit den „Foucault youngsters“ eine Mannschaft, die im nächsten
Jahr sicherlich großes Potential für einen Mitfavoriten besitzt, aber
unserer Mannschaft deutlich unterlegen war.
Bericht Lesen |
Juni
2013 |
 |
Baggern, Pritschen, ... Teil 3 Den vorletzten Spieltag begleitete,
wie im vergangenen Jahr, ein mit Wolken verhangener Himmel aus dem es später
noch dauerhaft Regnen sollte. Entsprechend durchwachsen begann für unser
Team dann auch der Wettkampf, infolge dessen ein Satz an die „Medizin
Böller“ von der Medizinischen Fachschule abgegeben werden musste. Die
Leiterin des Kindergartens hat sich mit dem Beruflichen Schulzentrum „Konrad
Zuse“ in Verbindung gesetzt und um Unterstützung für das Sommerfest gebeten.
Bericht Lesen |
 |
Sommerfest der Kindertagesstätte „Märchenland“ Die Kindertagesstätte
„Märchenland“ feierte am 20.06.2013 ein großes Sommerfest. Das Sommerfest
stand unter dem Motto „Mach mit bleib fit“. Mit einem kleinen Programm der
Kinder wurde das Fest eröffnet. Bei Sport und Spiel konnten sich die Kinder
austoben.
Bericht Lesen |
 |
Baggern, Pritschen, ... Teil 2 Die Auslosung am zweiten Spieltag ergab,
dass unsere Mannschaft in der Vorrunde nur gegen drei Teams
spielen musste, was ein Vorteil für die Einteilung der Kräfte in
den nachfolgenden Spielen war. Denn bei Temperaturen jenseits
der 30°C war es nicht immer leicht die Konzentration für das
Match zu behalten.
An der Stelle gleich ein Kompliment an den Veranstalter
Lebensräume e.G., die einen
Swimming Pool zum erfrischen bereitstellte, welcher von den
Spielern in den Pausen dankend angenommen wurde.
Mit 5,5:0.5 Punkten konnte sich unser Mixed-Team „Hauptsache
nicht Letzter“ gegen die „Medizin Böller“, die „Foucault
youngsters“ und die „Bänger“ von der Euroschule durchsetzen.
Bericht Lesen |
 |
Baggern, Pritschen, geblockt wird nur am Netz
Am Montag den 10.06.2013 begann die vierte
Auflage des Beach Volleyball Turniers der Lebensräume
Hoyerswerda eG auf der Anlage in der Str. des Friedens. Bei
optimalem Beach Wetter (wer hat schon mal einen Regenbogen am
klaren sonnigen Himmel gesehen) trafen sich neun(!)
Schulmannschaften aus Hoyerswerda und Umgebung zu diesem
Wettbewerb. Neben unserem Mixed-Team „Hauptsache nicht Letzter“
starteten weiterhin ...
Bericht Lesen
|
April
2013 |
 |
„Hamburg wir kommen“ hieß es am Mittwoch, 10.04.2013 für die
Auszubildenden zum Industriekaufmann/ -frau.
Nach 7 Stunden Fahrt waren wir endlich an unserem Ziel. Als die Zimmer
bezogen waren, hatten wir den Abend zur freien Verfügung und erkundeten die
Stadt. Am Donnerstag gegen 10:00 Uhr begann unsere Rundfahrt durch Hamburg.
Wir bekamen viele Eindrücke von den verschiedenen Bezirken der Stadt.
Highlights der Stadtrundfahrt waren z.B. die katholische Kirche am Ende der
Reeperbahn und die tanzenden Türme (2 Hochhäuser, die sich einander
zuneigen). Nach 2-stündiger Freizeit fuhren wir ins Airbuswerk nach
Finkenwerda. Dort erhielten wir viele interessante Informationen.
Bericht Lesen |
März
2013 |
 |
Tag der offenen Tür 2013
Am 2. März fand auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Tag der offenen
Tür statt. Viele Interessierte, ehemalige Schüler und Kollegen nutzten den
Tag, um das BSZ „Konrad Zuse“ zu besuchen. Auf drei Etagen erhielten
interessierte Schüler und Eltern einen Einblick in die verschiedensten
Bildungsangebote der Schule.
Bericht Lesen |
September 2012 |
 |
Sächsischer Schulsporttag 2012 im
Sportforum Hoyerswerda
Hoch motiviert wurde am letzten Tag dieses Sommers in den klassischen
olympischen Disziplinen Kugelstoßen, 100-m-Lauf und Weitsprung um maximale
Ergebnisse gerungen.
Stimuliert durch Partyklänge aus der Dose herrschte allseits gute Laune,
auch wenn bei vielen Schülern die Wettkämpfe an den Kräften zehrten, einige
sogar bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gingen.
Bericht
Lesen |
Juli
2012 |
 |
Alles andere als farblos ... … zeigten sich angehende
Sozialassistenten des 1. Ausbildungsjahres, als sie sich mit vielen Ideen
und verschiedenen künstlerischen Arbeitsmitteln in die Lausitzer Werkstätten
aufmachten. Jeweils ein Projekttag zum Thema „Farbe“ stand den beiden
Praxisgruppen der Klasse zur Verfügung, um ihre im Unterricht erprobten
Farbexperimente und geplanten Aktivitäten einem Brauchbarkeitstest zu
unterziehen.
Bericht Lesen |
Juni
2012 |
 |
Baggern, Pritschen, was das Zeug hält!
Am Montag den 11.06.2012 begann die dritte Auflage des Beach Volleyball
Turniers der Lebensräume Hoyerswerda eG auf der Anlage in der Str. des
Friedens. Bei bestem Wetter trafen sich sechs Schulmannschaften aus
Hoyerswerda zu diesem Wettbewerb. Neben unseren zwei Mixed-Teams starteten
weiterhin die Foucault youngsters, die Foucault oldies, die Anfänger im
Endstadium, von der Medizinischen Berufsfachschule Löfflerstraße und die
zweite Mannschaft der Medizinischen BFS aus unserem Haus.
Bericht Lesen |
 |
Die Erzieher des zweiten Lehrjahres basteln mit Kindern in der
Kindereinrichtung „Am Zoo“
Im Gestaltungsfach „Kreatives arbeiten mit Holz“ wird in Gruppen an unserem
BSZ gearbeitet. Die zweite Gruppe der Erzieher 10 plante ein Projekt mit
Kindern. Es sollten kleine Kobolde gebastelt werden. Dazu wurde ein kleines
Programm zur Einführung in die Bastelstunde gestaltet. Im Unterricht wurden
sämtliche Vorbereitungen getroffen.
Bericht Lesen |
Mai
2012 |
 |
Schmetterlinge im Beruflichen Schulzentrum „Konrad Zuse“
Im Unterrichtsfach „Kreatives arbeiten und gestalten mit Holz“ haben die
Erzieher des zweiten Lehrjahres einmal mehr bewiesen das sie im Umgang mit
Holz schon eine Menge an Erfahrungen gesammelt haben. Als Laubsägearbeit
sollte aus einer vier Millimeter starken Sperrholzplatte ein Schmetterling
ausgesägt werden. Dieser sollte dann an einem Holzstab befestigt werden.
Bericht Lesen |
 |
Köstlichkeiten aus der kalten Küche –
Sozialassistenten stellen Speisen für einen Brunch her.
Die Abgangsklassen der Sozialassistenten
hatten in dieser Woche die letzten Kochstunden vor ihrem Praktikum und den
dann beginnenden Prüfungen. Unter dem Motto „Kalte Küche im
Scheinwerferlicht“ wurde ein Brunch für Gäste vorbereitet. Die Gäste waren
natürlich die Auszubildenden selbst. Dabei hatte jeder Arbeitsplatz zwei
Aufgaben zu erfüllen. Nach der Vorbereitungsphase ging es nun zum Anrichten
der Köstlichkeiten.
Bericht Lesen |
 |
Die 1.17 erstrahlt in einem neuen Glanz
Im Rahmen von LF7P gestalteten wir, die SAS10c, den Raum 1.17. Nach
ausführlicher Besprechung und Planung der Raumgestaltung und der Einrichtung
haben wir es am 21.05 2012 umgesetzt. Gemeinsam mit dem Hausmeister, Frau
Krüger und 2 Schülerinnen wurden die notwendigen Materialien im Baumarkt
geholt. Bericht Lesen |
 |
Achtung! Künstlerische Vielfalt.
Auch in diesem Schuljahr durften
Grundkurs-Schüler der Jahrgangsstufe 13 ihren Kunst-Unterricht in die
Metallwerkstatt von Manfred Vollmert nach Klein Seidewinkel verlegen. Unter
der Obhut von Goldschmiedin Christine Przybilski und von Metallgestalter
Manfred Vollmert verwirklichten die Schüler ihre Ideen zum Thema „Achtung“.
Bevor es an die Realisierung der räumlichen Modelle ging, erprobten die
Schüle ihre Fertigkeiten im Ziselieren, Abkanten und Draht formen. Die
Probestücke waren eine Orientierungshilfe für die Umsetzbarkeit der
einzelnen Pläne.
Bericht Lesen |
April
2012 |
 |
Der rote Lebenssaft fließt – Blutspendeaktion am beruflichen
Schulzentrum „Konrad Zuse“
Für die Auszubildenden des Beruflichen Schulzentrums fand am
24.04.2012 erneut eine Blutspendeaktion des DRK statt.
Aufgerufen waren alle Auszubildenden, die das 18. Lebensjahr
vollendet haben. In den Klassen wurden Listen ausgelegt, um
Spender zu gewinnen. Alle Spender erhielten vom DRK eine kleine
Aufmerksamkeit.
Bericht Lesen |
 |
Sozialassistenten im 2. Ausbildungsjahr
haben sich „entpuppt“
Eine Tradition im kreativen Lernfeld der Sozialassistenten ist das Thema
„Puppenspiel“.
Hierfür durften die Schüler auch in diesem Jahr in selbst gewählten
Arbeitsgruppen eine spannende Geschichte erfinden und sie als Comic
zeichnen. Dadurch konnte sich jeder angehende Puppenspieler mit seiner Figur
zunehmend identifizieren. Am Charakter der Figuren wurde weiter durch die
künstlerische Gestaltung der Handpuppen gefeilt.
Bericht Lesen |
März
2012 |
 |
Informieren, erleben, ausprobieren
Der Tag der offenen Tür am 10. März 2012 war wieder einmal eine Chance unser
BSZ hautnah zu erleben und sich umfassend über alle Bildungsgänge zu
informieren. Auf allen Etagen warteten vielfältige Angebote auf
interessierte Besucher.
Bericht Lesen |
 |
„Aus Alt macht Neu“
Im Rahmen der Ausbildung zum Sozialassistenten (2-jährig) im Lernfeld
„kulturelle-, kreative Prozesse begleiten“, gestalteten wir ein
Puppentheater für die Kinder aus dem Kindergarten „Brüderchen und
Schwesterchen“. In dem Puppentheater ging es um das Thema „Recycling“. Über
ein halbes Jahr haben wir dieses Puppentheater selbstständig bearbeiten. Wir
fingen an das Stück zu schreiben, die Puppen zu basteln, Requisiten
herzustellen und viele Sprechproben durchzuführen.
Bericht Lesen |
Januar
2012 |
 |
„Konrad Zuse – Treff“ im neuen Glanz
Für alle Leseraten und bildungswilligen Auszubildenden geht ein lang
ersehnter Wunsch in Erfüllung. Der „Konrad Zuse – Treff“ hat nun wieder
regelmäßig im Beruflichen Schulzentrum geöffnet. Somit können wieder
regelmäßig Bücher ausgeliehen werden. Und an neuen Computern kann im
Internet recherchiert werden. Nun mal der Reihe nach. Nach einer langen
Durststrecke erstrahlt unser „Konrad Zuse – Treff“ wieder im neuen Glanz.
Die Verantwortlichen unserer Schule haben viel Geld in die Hand genommen, um
eine Umgestaltung und eine regelmäßige Nutzung für unsere Auszubildenden zu
ermöglichen.
Bericht Lesen |
Dezember
2011 |
 |
Weihnachtsturnier 2011 Nicht nur die Weihnachtsferien, sondern auch
Weihnachtsfeiern, Weihnachtsprojekte und das Weihnachtsturnier sind im
Beruflichen Schulzentrum „Konrad Zuse“ traditioneller Bestandteil der
Weihnachtszeit. Stopp! Weihnachtsturnier???
Hunderte schwitzende Schüler aus 30 Klassen auf drei Volleyballfeldern in
der Turnhalle und beim Tischtennis in der Aula.
Bericht Lesen
|
 |
Volleyball Turnier „Jugend trainiert für
Olympia“
Am Donnerstag, den 08.12.2011, ging es in der Turnhalle unseres BSZ wieder
heiß her. Neun Mannschaften ermittelten im Volleyball den Sieger im
Westlausitzfinale. Bei den Damen waren neben unserem BSZ noch das Lessing
Gymnasium Kamenz und das Humboldt Gymnasium Radeberg am Start.
Ein größeres Starterfeld gab es dafür bei den Herren, denn hier spielten
sechs Mannschaften den Gewinner aus. Teilnehmende Mannschaften waren hier:
Johanneum Hoy., Foucault Gymnasium Hoy., BSZ Kamenz, Lessing Gymnasium
Kamenz, Humboldt Gymnasium Radeberg und unsere Jungs.
Bericht Lesen |
November
2011 |
 |
Das BSZ im Weihnachtsrausch
Always the same procedure – letzte Woche vor dem Advent werden in den
Klassen des BSZ Weihnachtsprojekte durchgeführt. Nach langer Planungsphase
war es dann am 23. November dieses Jahr wieder soweit. Der große Teil der
Schüler war ab 8 Uhr damit beschäftigt, zu zeichnen, auszuschneiden, zu
kleben, zu malen oder zu backen …. Kreativität war gefragt. Im Schulhaus
roch es nach Weihnachtsgebäck, Tannenzweigen und diversen Heißgetränken –
eben echte Weihnachtsatmosphäre. Jede Klasse hatte sich in der Vorbereitung
ein Thema gesucht. Weihnachten auf Hawaii (mit den zugehörigen Cocktails),
Weihnachtliche Erlebniswelten im Einzelhandel, Plätzchenbacken und Basteln
mit Kindergartenkindern, Malerarbeiten im Vorraum der Turnhalle - sind nur
einige Beispiele.
Bericht Lesen |
September 2011 |
 |
Sächsischer Schulsporttag: "Hier kannst
zeigen, was du drauf hast - verfolge die antike Tradition und sei einfach
der Beste!"
24 Klassen aller Schularten und Ausbildungsrichtungen des Beruflichen
Schulzentrums "Konrad Zuse" stellten sich am 15. Sächsischen Schulsporttag
diesem Motto. Der antiken Tradition folgend konnten die Schülerinnen und
Schüler ihre Kräfte in den Disziplinen Kugelstoß, Weitsprung und
100-Meter-Lauf messen.
Bericht Lesen |
Juni
2011 |
 |
Farbbeziehungen –
Sozialassistenten gestalten mit behinderten Menschen
„Können wir mal ein Projekt mit Behinderten machen? Ich würde den Termin mit
Frau Göppert von den Lausitzer Werkstätten abstimmen.“ – Der Wunsch von
Melanie aus der Sozialassistentenklasse 10 C wurde am 27. Juni 2011
umgesetzt. Die Schüler griffen die Unterrichtseinheit „Farbtechniken“ ihres
kreativen Lernfeldes auf. Sie bereiteten sich auf künstlerische Experimente
mit Farbe, Stempeln, Fäden und Murmeln vor. Wie ein mobiler
Gestaltungsservice ging es mit gepackten „Koffern“ in die benachbarte
Einrichtung des Beruflichen Schulzentrums „Konrad Zuse“.
Bericht Lesen |
 |
Abifahrt 2011 – Sommer,
Sonne, Meer
Vom 13. – 18.06 verließ der Abschlussjahrgang WG08 die sächsische Heimat, um
sich im sonnigen Italien vom Prüfungsstress zu erholen. Nach einer
18-stündigen Busfahrt wurde das Städtchen Alassio an der Italienischen
Riviera erreicht. Ein herrlicher Sandstrand in unmittelbarer Nähe zum Hotel
und die einladende Altstadt sorgten schon bald für die richtige
Urlaubsstimmung. Der Ort, den auch schon Ernest Hemingway besuchte, bot mit
seinen sehenswerten Villen, Kirchen, Cafes und Pizzerien, viel zu erkunden.
Bericht Lesen |
Mai
2011 |
 |
Das etwas andere Fotoshooting am
Beruflichen Schulzentrum.....
Das zweite Lehrjahr der Fachschule Erzieher stellt ihre zweite
Laubsägearbeit im Wahlfach „Kreatives arbeiten mit Holz“ vor. Unsere erste
Laubsägearbeit war das aussägen und gestalten eines Schmetterlings zur
dekorativen Verschönerung des Eingangsbereiches in Kindertagesstätten.
Bericht
Lesen |
 |
Beach - Community 2011
Wie auch im vergangenen Jahr hat die LebensRäume Hoyerswerda e.G. zum Beach
– Volleyball- Turnier ins Stadtzentrum eingeladen.
Viermal, jeweils Montag ab 16:00 Uhr, wird auf der Volleyball - Anlage im
Stadtzentrum gespielt. Acht Schülermannschaften aus unterschiedlichen
schulischen Einrichtungen im Stadtgebiet nehmen daran teil. So z.B. die
„Foucault youngsters“ und „oldies“, die „biggest loser“ aus der 1. MS, die
„Anfänger im Endstadium“ aus der Bildungsstätte für Med. Berufe und auch
zwei Mannschaften aus unserem BSZ „Konrad Zuse“.
Bericht Lesen |
April
2011 |
 |
Wenn Weihnachten und
Ostern auf einen Tag fallen ... 21.04.2011: Das traditionelle
Weihnachtsturnier fand aus technischen Gründen in diesem Jahr einen Tag vor
Beginn der Osterferien statt. Schüler und Lehrer präsentierten sich
scheinbar völlig unbeeindruckt von dieser besonderen Konstellation.
Bericht Lesen |
 |
Ankunft und Abschied
Vom 17. September 2010 bis 8. April 2011 wurden Grundkursschüler der 13.
Jahrgangsstufe in besonderem Maße künstlerisch tätig. In 30
Unterrichtsstunden trafen sich die Schüler in der Metallwerkstatt von
Manfred Vollmert in Klein Seidewinkel, um eine eigene plastische Arbeit zu
einem Zitat von Brigitte Reimann zu gestalten. „Die Ankunft schließt immer
schon den Abschied mit ein“ hieß für den Grundkurs konkret, das
künstlerische Ergebnis zu planen und allen Tücken des Entstehungsprozesses
kreativ entgegenzutreten. Bericht Lesen |
 |
Anders – na und?
Menschen, die sich äußerlich oder aufgrund einer anderen Kultur oder
Religion von einem selbst unterscheiden, werden häufig in Frage gestellt.
Aber wie sieht es mit der eigenen Identität aus? Wie viel Toleranz und
Akzeptanz bringen wir unseren Mitmenschen entgegen? Diesen Fragen widmete
sich in ihrem zweiten Ausbildungsjahr die Erzieher-Klasse 09.
Bericht Lesen |
 |
Tag der offenen Tür in
der Kindertagesstätte – Spielparadies“ Kulinarisches Hilfsprogramm der
Hauswirtschaft des dritten Lehrjahres HW 08
Am 01.04.2011 fand in der Kindertagesstätte „Spielparadies“ der Tag der
offenen Tür statt. Die Leiterin der Kindertagesstätte hatte sich an unser
berufliches Schulzentrum gewandt mit der Bitte um Unterstützung beim Tag der
offenen Tür. Für geladene Gäste und die Kinder sollte ein Büfett aus Obst
und Gemüse hergestellt werden.
Bericht Lesen |
März
2011 |
 |
Abiturienten erobern
Leipzig
Vom 15.03.2011 um halb 10 bis zum 17.03.2011 um halb 7 abends, waren wir,
die Abiturienten des Jahrganges BGY09 in Leipzig um dort die Stadt unsicher
zu machen. Viele Attraktionen und Besichtigungen standen auf dem Plan.
Die Anreise mit dem Zug war durch zahlreiche Taschen und Koffer
eingeschränkt, dies wurde aber durch gute Laune und viel Gelächter wieder
wett gemacht.
Bericht Lesen |
 |
Tag der offenen Tür 2011
Wieder war es soweit. Am BSZ „Konrad Zuse“ hieß es am Samstag den 12.3.
„Herein spaziert und informiert“. Schon im Foyer wurden unsere Gäste von
Schülerhostessen in Empfang genommen und über wichtige Highlights des Tages
informiert. Schließlich galt es in der Vielzahl der Ausbildungsrichtungen
und Angebote das richtige für „mich“ zu finden.
Bericht Lesen |
Februar
2011 |
 |
Der Wolf ist los
Am 09.02.2011 trieb ein hungriger Wolf sein Unwesen im BSZ „Konrad Zuse“.
Er hatte großen Appetit und so kam es ihm gerade recht, dass sieben Geißlein
allein zu Hause waren.
Etwa 60 Kinder aus den Einrichtungen „Nesthäkchen“, „Kinderhaus am Zoo“ und
„Regenbogen“ besuchten unsere Schule.
Die Klasse ERZ10 hatte diese zu einem märchenhaften Vormittag eingeladen.
Mit großer Spannung und Freude sahen die Kinder zu und machten mit.
Bericht Lesen |
Januar
2011 |
 |
Lasst die Puppen tanzen
Am Mittwoch, den 19.01.2011 bekamen wir, die Klasse ERZ10, die Möglichkeit
den Umgang mit Handpuppen zu erlernen und Schauspielunterricht zu erleben
und zu üben. In 90 Minuten brachte uns Frau Davids, die bekannte
Puppenspielerin, bei, wie wir Puppen zum Leben erwecken können.
Zunächst war es jedoch an uns, selbst in Kostüme zu schlüpfen und kleine
Rollen zu spielen.
Bericht Lesen |
 |
Exkursion nach Wolfsburg
Am 18.01.2011 versammelten sich die Klassen IK 10 und einige Azubis der
IK 08 bzw. 09, um eine zweitägige Reise in die Autostadt Wolfsburg und nach
Hamburg anzutreten.
Bericht Lesen |
November
2010 |
 |
JTFO Westlausitzfinale Volleyball
Zunächst soll allen Schülerinnen und Schülern die sich dem Wettbewerb
gestellt haben, Dank und Anerkennung für die gezeigten Leistungen gezollt
werden. Denn sie waren es, die sich uneigennützig in unterrichtsfreien
Zeiten oder zum obligatorischen Sportnachmittag einfanden, um gemeinsam für
diesen Höhepunkt zu trainieren und vorbereitet zu sein.
Bericht Lesen
|
 |
Freude machen - Mit Tradition
Solino, Arelio, Fröbel … - Das sind Namen für selbstgebastelte
Weihnachtssterne, die neben vielen anderen kreativen Ideen im Rahmen des
traditionell stattfindenden Weihnachtsprojektes von Schülern und Lehrern
gemeinsam hergestellt wurden. Diese dienen aber nur zum Teil der
weihnachtlichen Gestaltung unserer Schule.
Vielmehr ist es zur Tradition geworden, anderen Menschen eine Freude zu
bereiten.
Bericht Lesen |
 |
Blutspendeaktion -
Kulinarisches Verwöhnprogramm für Blutspender
Am Mittwoch den 03.11.2010 fand eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten
Kreuzes in unserem beruflichen Schulzentrum statt. Alle Auszubildenden über
18 Jahren waren aufgerufen an der Aktion teilzunehmen. 70 Spendewillige
trugen sich in die Liste ein.
Bericht Lesen |
Oktober
2010 |
 |
2. Lehrjahr Erzieher
stellt Unterrichtsfach vor – Kreatives arbeiten mit Holz
Kreatives arbeiten mit Holz ist ein neuer Farbtupfer in der Ausbildung zum
Erzieher. Im ersten Lehrjahr wurden in der Küche kleine Leckerein und
gesunde Mahlzeiten hergestellt. Die Wahlfächer sollen den alltäglichen
Unterrichtsablauf ergänzen und für eine Abwechslung in der Ausbildung
sorgen. Im Unterrichtsfach Holz soll die Kreativität der Auszubildenden
gefördert werden.
Bericht Lesen |
September 2010 |
 |
8. Ausbildungsmesse in
Hoyerswerda
(Freitag, 24. September 2010, 13 bis 17 Uhr, Ostsächsische Sparkasse)
Rund 30 Firmen, Bildungsträger und Institutionen waren mit Ständen und
Ansprechpartnern vor Ort, unter anderem das Seenland-Klinikum, Vattenfall,
BASF Schwarzheide und mehrere Berufsschulzentren. Auch das Berufliche
Schulzentrum "Konrad Zuse" war vertreten.
Bericht Lesen |
 |
JTFO Regionalfinale im
Fußball
Das Regionalfinale im Fußball fand dieses Jahr in Königswartha statt, da der
Platz in Bautzen durch das letzte Hochwasser unbespielbar war.
Für das Finale qualifiziert hatten sich weiterhin das Weise- Gymnasium
Zittau und das Schiller- Gymnasium Bautzen.
Bericht Lesen |
August
2010 |
 |
JTFO Fußballturnier
Es ist vollbracht.
Durch einen 6:4 Sieg gegen das L. Foucault Gymnasium Hoyerswerda konnte sich
unsere Schulauswahl für das Regionalfinale, am 17.09.2010
in Bautzen, qualifizieren.
Bericht Lesen |
 |
Was nach dem Abitur? –
Staatssekretär war zu Besuch am BSZ „Konrad Zuse“
Viele Schüler der Abgangsklassen wissen noch nicht, wie es nach ihrem
Abitur weitergehen soll. Anlässlich des Tages der Demokratie kam am Freitag,
dem 20.08.2010 der Staatssekretär im sächsischen Wirtschaftministerium,
Hartmut Fiedler an das Berufliche Schulzentrum, um mit den Jugendlichen über
Ausbildungs- und Beschäftigungschancen in Sachsen zu sprechen.
Herr Fiedler prophezeite: „Wer künftig mit der Schule fertig wird, braucht
sein Bundesland nicht für die Ausbildung zu verlassen… Wenn keine großen
negativen Einschnitte kommen, dann haben wir 2015 ähnliche
Arbeitslosenzahlen wie in den mittleren und südlichen Altbundesländern.
Bericht Lesen |
Juli
2010 |
 |
Großbritannien – wir kommen! Bereits
zum zweiten Mal unternahmen Schüler und Lehrer unseres
Berufsschulzentrums nach Beendigung des Schuljahres eine Fahrt nach
Bournemouth/Christchurch in England. Organisiert von den Englischlehrern
des BSZ in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Sprachreisebüro J & J
Education Ltd. wurde die einwöchige Reise vom 27.06. bis 04.07.2010
wieder zu einem vollen Erfolg!
Bericht Lesen
NOTHING NEW?
Gedanken zu einer Reise aus der Sicht eines Englischlehrers
Bericht Lesen |
Juni
2010 |
 |
Festveranstaltung "100 Jahre
Konrad Zuse"
im BSZ "Konrad Zuse"
Hoyerswerda
Am 24.06.2010 eröffnete OStD
Wolfgang Gössel, Schulleiter des ostsächsischen
Kompetenzzentrums für berufliche Bildung, vor ca. 200 Gästen die
Veranstaltung.
Hoyerswerdas Oberbürgermeister
Stefan Skora konnte viele Gäste begrüßen, so auch Sachsens
Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine Irene
Freifrau von Schorlemer, Maria Michalk (MdB) und Caren Lay
(MdB), eine Delegation aus Sroda Wielkolposka ... . Der
Vorsitzende der Zuse-Gesellschaft, Prof. Dr. Wolfgang Karl,
stellte fest, dass Konrad Zuse jetzt in der öffentlichen
Wahrnehmung "den Platz in unserer Gesellschaft einnimmt, der ihm
zusteht". Als Geschenk brachte er ein überdimensionales
Rechenbrett nach Adam Ries mit. Landrat Michael Harig
konstatierte, dass in der heutigen Zeit ohne das Genie und die
Erfindung Zuses, den Computer, vieles völlig unmöglich sei.
Im Rahmen eines sehenswerten
Festprogramms, gestaltet durch
die Schüler und Lehrer des BSZ "Konrad Zuse", wurden Zuses
Leistungen gewürdigt und gefeiert. [Lh]
Bericht Lesen |
Mai
2010 |
|
Konrad Zuse wird
„schmuck“ gemacht!
In Vorbereitung auf den 100. Geburtstag des Namensträgers unserer
beruflichen Ausbildungsstätte sowie auf das 15jährige Bestehen unserer
Einrichtung wurden auch Grundkurs-Schüler am Wirtschaftsgymnasium im Fach
Kunst aktiv. |
|
Kulturell-kreative
Prozesse begleiten…
nennt sich ein Lernfeld in der Berufsausbildung zum Sozialassistenten.
Schwerpunkte im zweiten Ausbildungsjahr sind das Erarbeiten eigener
Handpuppen mit den dazugehörigen Geschichten und das Vorspiel vor
ausgesuchten Klienten. Hierbei sind neben Teamfähigkeit und Kreativität
besonders methodische Kompetenzen in der Planung, Vorbereitung und Umsetzung
gestalterischer Prozesse gefragt. Welche Aktivitäten in den Bereichen der
Kunst, der Musik, der Sprache und Literatur, der Bewegung und des Spiels
machen Sinn und lassen sich in Bezug zum gestellten Thema setzen?
|
|
Woher kommt die Energie?
Dieser Aufruf zum Malwettbewerb in der Tageszeitung diente als
Lernsituation für ein zeitaufwendiges Projekt am Beruflichen Schulzentrum
„Konrad Zuse“, bei dem der neue Ausbildungsjahrgang zum Erzieher seine
kreativen Kompetenzen unter Beweis stellen musste. |
April
2010 |
 |
Kindergeburtstag
Unser neues Thema im praktischen Unterricht (Personengruppen verpflegen)
beschäftigt sich mit Kindern. Für Kinder im Alter von 5-7 Jahren soll ein
Kindergeburtstag geplant und durchgeführt werden.
Bericht
Lesen |
Januar
2010 |
 |
Ein Blick durch die Küchentür – Schaut mal
rein!
Die Auszubildenden der Berufsfachschule für
Hauswirtschaft geben einen Einblick in das umfangreiche Ausbildungsprogramm
im Unterrichtsfach Speisenzubereitung und Service. Im Mittelpunkt steht die
selbstständige Planung der gestellten Arbeitsaufgabe. Nach erfolgter Planung
geht es in die Phase der praktischen Umsetzung. Für diese Unterrichtseinheit
lautet unsere Arbeitsaufgabe „Unterstützung der Gastgeberin bei der
Bewirtung von Gästen am Abend“.
Bericht Lesen |
Dezember
2009 |
 |
Theaterstück „Die zwölf
Monate“ Voller Spannung und Vorfreude kamen ungefähr 100 Kinder aus
den umliegenden Kindertagesstätten der Stadt Hoyerswerda am Montag, dem
14.12.2009, zu einem Theaterstück in unser Berufsschulzentrum „Konrad Zuse“
Hoyerswerda. Bericht Lesen |
 |
Weihnachtsfeier für
unsere ehemaligen Kolleginnen und Kollegen
Schon seit längerer Zeit ist es zu einer guten Tradition geworden, dass das
BSZ „Konrad Zuse“ seine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen in der
Vorweihnachtszeit zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier einlädt.
Bericht Lesen |
November
2009 |
 |
Weihnachten im November
„Weihnachtsprojekt? Was soll das denn?“, dachten viele Schüler, als ihnen
der 25.11.2009 als Termin für dieses traditionelle Event vorgestellt wurde.
Schließlich sind sie ja schon Erwachsene. In allen Klassen wurde über
altersgerechte Projektinhalte gegrübelt und diskutiert. Und die Ergebnisse
können sich wirklich sehen lassen.
Bericht Lesen |
 |
Studienmesse Über
1000 Jugendliche aus der Region strömten am 24.11.2009 in das Beruflichen
Schulzentrum "Konrad Zuse". An diesem Studieninformationstag stellten sich
mehr als 30 Bildungseinrichtungen den Fragen der Schüler. Wichtigen Fragen!
Denn es ging schließlich um die eigene Zukunft. [Lh] |
 |
Glückwunsch Beim
Westlausitz-Finale am 12.11.2009 im Foucault-Gymnasium haben sich die jungen
"Männer" des BSZ "Konrad Zuse" im Basketball den zweiten Platz erspielt.
Bericht Lesen
|
 |
Erweitertes Frühstück
Hier eine kleine Speisenauswahl:
Rührei mit Schinken, selbstgebackenes Brot, selbstgebackene
Brötchen aus Quarkölteig, Obstplatten, Frischkäseaufstrich,
Obstsalat, Müsli mit Joghurt und Früchten, Butterrosen,
Orangenbutter, Butterkugeln zur Traube gelegt, gemischte
Aufschnittplatten, frisch gepresster Obstsaft,
Pumpernickeltürmchen, geröstete Brotscheiben belegt mit
Rindersaftschinken und Käse, ...
Bericht Lesen |
Oktober
2009 |
 |
Blutspende
Am 29.10.09 fand an unserem Beruflichen
Schulzentrum eine Blutspendeaktion des DRK statt. Sehr viele freiwillige
Blutspender folgten unserem Aufruf. Nach der Spende konnten sich die
Teilnehmer bei uns stärken. Dazu wurde unser Serviceraum in ein Bistro
verwandelt. In einer ruhigen Atmosphäre wurden alle Spender bewirtet.
Bericht Lesen |
 |
Lehrer auch in den
Herbstferien in der Schule aktiv
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus……….
Am Montag und Dienstag der ersten Herbstferienwoche Sachsens eilten die
Lehrerinnen und Lehrer nicht in den Urlaub, sondern in das BSZ „Konrad
Zuse“.
Was taten sie da ohne ihre geliebten Schüler?
Bericht Lesen |
September 2009 |
 |
Olympische Spiele in
Hoyerswerda eröffnet
29 Klassen aller Schularten und Ausbildungsrichtungen des Beruflichen
Schulzentrums "Konrad Zuse" stellten sich am Sächsischen Schulsporttag dem
Olympischen Dreikampf beim Kugelstoßen, Weitsprung und 100-Meter-Lauf.
Bericht Lesen |
 |
10 Jahre RAPPELKISTE
Am 05.09.09 feierte die private Kinderbetreuung „Rappelkiste“ ihr 10-
jähriges Jubiläum. Alle Kinder mit ihren Eltern, Geschäftsfreunde und
Partnereinrichtungen waren eingeladen.
Bericht Lesen
|
August
2009 |
 |
Kompetenzzentrum für berufliche Bildung 1 + 1 = 1 !!!
Das ist kein Rechenfehler, denn mit Beginn des Schuljahres
2009/10 fusionieren die Beruflichen Schulzentren Hoyerswerdas.
Das BSZ "Konrad Zuse" und die Berufliche Förderschule sind ab
sofort unter dem Namen Berufliches Schulzentrum "Konrad Zuse"
vereint. Die Standorte beider Schulen bleiben erhalten. |
Mai
2009 |
 |
Projekt „Mittendrin“
Mit ihrem Projekt „Mittendrin“ beteiligen sich die Lausitzer Werkstätten zum
5. Kunstlandstrich in Hoyerswerda, der alle 2 Jahre von der hiesigen
Kulturfabrik organisiert wird.
Bericht Lesen |
 |
Lernort Werkstatt
Zum siebenten Mal in Folge fanden sich Schüler des Grundkurses Kunst der
13. Jahrgangsstufe bei Metallgestalter Manfred Vollmert in Klein Seidewinkel
ein, um in dessen Arbeitsdomizil künstlerisch tätig zu werden. Im Rahmen des
Kunst-Unterrichts wurde Kunst als Prozess er- und durchlebt.
Bericht Lesen |
 |
Projekt –Musik
Djembe, Cajon(ito) und Boomwhackers – schon jemals was davon gehört? In
allen 3 Fällen handelt es sich um Instrumente, die dem klingenden Schlagwerk
zuzuordnen sind.
Bericht Lesen |
April
2009 |
 |
„Kreuzfahrt auf der Queen Mary 3“
Am 23.04.2009 hatten wir die HW07 das vergnügen die Betreuer der
Praktikumsbetriebe in die kulinarische Welt des Mittelmeeres zu entführen.
Bericht Lesen |
 |
Speisenzubereitung zum Thema: „Fisch auf jeden Tisch“
Einmal in der Woche haben wir Praxisunterricht in der Küche des beruflichen
Schulzentrum. Hier werden uns Grundkenntnisse der Speisenzubereitung
vermittelt. Bericht Lesen |
März
2009 |
 |
Ausgestaltung eines Skatabends
Als Arbeitsaufgabe haben wir die Gestaltung eines Skatabends bekommen.
Neben der Speisenplanung stand für uns auch die Gestaltung des Tisches im
Mittelpunkt. In der Vorbereitung musste jeder Auszubildende zehn Angebote
für einen Imbiss erstellen. Jeder stellte sein Angebot vor.
Bericht Lesen |
|
Leipzig – Eine Reise mit Wiederkehr
Was kann man von ihr erwarten, wenn man 3 Tage zur Studienfahrt unterwegs
ist?
Leipzig war eine schöne Stadt, auch wenn es geregnet hat und die Sonne sich
nur morgens ab und zu blicken ließ. Die Tage verstrichen förmlich wie im
Flug bei dem kulturellen Programm. Wir lernten Leipzig nicht nur als Messe,
sondern auch als Theater- und Studentenstadt kennen.
Bericht Lesen |
Januar
2009 |
 |
Papier-Schnecken-Tanz-Parcours mit Überraschung Am 23.01.2009 waren
13 Kinder aus verschiedenen Kindertagesstätten im BSZ „Konrad Zuse“ zu
Besuch. Die SAS07 C begrüßte die Kinder in der Turnhalle des BSZ, wo sie
verschiedene Stationen vorbereitet hatten. Die Kinder hatten die
Möglichkeit, 4 Stationen zu besuchen. Es wurde gebastelt, getanzt, gespielt
und Sport getrieben.
Bericht Lesen |
 |
Projekttage der WG 08 vom 07.01. – 09.01.09
Bereits zum zweiten mal in diesem Schuljahr arbeiteten die Schüler der
Klasse WG 08 an ihren Jahresprojekten. Im Juni 2009 wollen die Schüler dann
ihre Ergebnisse präsentieren.
Bericht Lesen |
Dezember
2008 |
 |
Weihnachtsturnier 2008
Traditionell fanden am letzten Schultag des Kalenderjahres
Wettkämpfe in den Disziplinen Tischtennis und Volleyball statt.
Beteiligt hatten sich 40 Mannschaften aller Klassen sowie 2
Teams der Lehrer. Gespielt wurde zeitgleich auf 3 Feldern in
unserer modernen Halle und in der Aula.
Bericht Lesen |
 |
Lasst die Puppen tanzen
Am 2. bzw. 9. Dezember 2008 hieß es: „Bühne frei!“ für die Auszubildenden
zum Sozialassistenten im 2. Ausbildungsjahr. Kasper, Seppel und Co luden die
Kinder der Kindertagesstätte „Spielparadies“ zu gemeinsamen Aktivitäten rund
um das Puppentheater ein. So galt es, die verschwundene Gretel zu finden, an
den Streichen von Max und Moritz teilzuhaben, ...
Bericht Lesen |
 |
Schnuppertag der Mittelschulen
Alle Fachbereiche präsentierten sich mit vielen unterschiedlichen
Angeboten, die sich alle auf spezielle Ausbildungsrichtungen und
Ausbildungsgänge bezogen. Die eingeladenen Schüler der 8. und 9. Klassen
waren sehr interessiert und nahmen aktiv teil am Geschehen.
Bericht Lesen |
 |
Sozialassistenten laden zu
Spaß und Spiel
Im Lehrplan, bei den Sozialassistenten, ist der Umgang und die
Kommunikation mit Kindern fest verankert. Kinder aus einem
Hoyerswerdaer Kindergarten waren eingeladen um mit uns gemeinsam
die Vorweihnachtszeit zu genießen.
Bericht Lesen |
 |
Märchenstück „Der Wolf und die 7 Geißlein“
Zu Gast waren 120 Kinder aus den umliegenden
Kindereinrichtungen der Stadt Hoyerswerda.
Mit viel Liebe und Engagement bei der Texteinstudierung und
Auswahl der Kleidungsstücke wurde dieses Stück von den
Sozialassistenten vorbereitet. Einige Kinder hatten sogar Angst
vor dem bösen Wolf.
Bericht Lesen |
 |
Senioren-Weihnachtsfeier 2008
Ehemalige Lehrkräfte und Mitarbeiter des BSZ waren zu
weihnachtlichen Überraschungen in die Schule eingeladen.
Höhepunkt war das gemeinsame Singen vieler bekannter
Weihnachtslieder mit Unterstützung einer Instrumentalgruppe aus
Musiklehrer und Sozialassistenten.
Bericht Lesen |
November
2008 |
 |
Weihnachtsprojekt
Wie es nun schon Tradition ist, wurde auch in diesem Jahr an
unserem Schulzentrum ein Weihnachtsprojekt durchgeführt, um
unser Berufliches Schulzentrum weihnachtlich zu schmücken.
Projektgruppen aus 37 Klassen und alle Lehrer beteiligten sich
daran.
Bericht Lesen |
Oktober
2008 |
 |
Blau – Gelb – und wieder Blau?
So ein Müll!!
Am 15. Oktober 2008 luden die Fachoberschüler der FOS 07 Kinder
der Kita „Waldsee“ zu einem Projekttag rund um das Thema „Müll“
in die Aula des Beruflichen Schulzentrums „Konrad Zuse“ ein.
Bericht Lesen |
September 2008
|
 |
Exkursion nach Paris
Vom 08. bis 12. September 2008 führten wir eine Exkursion nach
Paris durch, die das Berufliche Schulzentrum Kamenz vorbereitet
hatte.
Zusammen mit den Kamenzer Schülern besichtigten wir viele
Sehenswürdigkeiten von Paris.
Bericht Lesen |
 |
Gründungsveranstaltung der
Konrad-Zuse-Akademie in Hoyerswerda
Am 30.09.08 fand in unserem beruflichen Schulzentrum „Konrad
Zuse“ die Gründungsveranstaltung der Konrad- Zuse- Akademie
statt. Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur kamen nach
Hoyerswerda. Ebenfalls konnten wir den Bautzener Landrat und den
Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda begrüßen. Der
Geschäftsführer der Konrad-Zuse-Akademie hat unsere Schule für
diese Veranstaltung ausgewählt. Unsere Schule bekam den Auftrag
sich um das leibliche Wohl zu kümmern.
Bericht Lesen |
 |
Einladung zum Kaffee in gemütlicher Runde
 |
 |
Blutspendeaktion am Beruflichen Schulzentrum „Konrad Zuse“
 |
 |
Süßspeisenbüfett
 |
 |
Fit in den Herbst - In antiker Tradition
 |
August
2008 |
 |
Start des Schul- und Lehrjahres 2008  |