Dieser, doch etwas melancholische Film,
schildert eindrucksvoll den Kontrast zwischen den harten Bedingungen im
Milieu der Minenarbeiter und der so ganz anderen Welt des Billy Elliot.
Der Film spielt 1984 in Durham, im Norden
von England. Es ist die Zeit der großen Bergarbeiterstreiks gegen die
Schließung der unrentablen Zechen. Unter den Demonstranten befinden sich
auch der verwitwete Jackie Elliot (Gary Lewis) und dessen älterer Sohn
Tony (Jamie Draven). Wenn sie nicht zu Hause sind, passt Tonys
elfjähriger Bruder Billy (James Bell) auf seine Oma auf. Obwohl das Geld
immer knapper wird, besteht Jackie darauf, dass Billy das Boxen zur
Verteidigung erlernt, denn Boxen ist eine alte Familientradition.
Während einer Boxstunde beobachtet er den Balletunterricht von Mrs.
Wilkinson (Julie Walters).
Billy ist auf Anhieb fasziniert und möchte
lieber tanzen anstatt boxen. Fortan verwendet er heimlich das Geld, das
ihm sein Vater fürs Boxen gibt, um bei den Balletstunden mitzumachen.
Mrs. Wilkinson, die ihre Träume von einer erfolgreichen Karriere als
Tänzerin aufgrund ihrer Körperfülle nicht verwirklichen konnte, entdeckt
Billys Talent und fördert ihn. Als Jackie und Tony Elliot herausfinden,
dass Billy Ballettunterricht nimmt, kommt es zum Streit, denn sie halten
männliche Balletttänzer für schwul. Aber Billy lässt sich von seinem
Traum nicht abbringen, und Mrs. Wilkinson erteilt ihm kostenlos
Einzelunterricht, damit er am Vortanzen an der Royal Ballet School
teilnehmen kann. Als Billy von seinem Vater beim Üben in der Sporthalle
ertappt wird, tanzt er voller Zorn, Trotz und Leidenschaft. Das
überzeugt Jackie Elliot. Er wird sogar zum Streikbrecher, um das Geld
für Billys Vorhaben zusammenzukriegen. Schließlich begleitet er seinen
Sohn nach London zur Aufnahmeprüfung. Nach langem Warten kommt ein Brief
aus London: Billy wird an der Royal Ballet School aufgenommen. Es findet
ein inniger Abschied zwischen Billy und dessen Familie statt, denn nun
ist er alleine auf dem Weg nach London und es wird sehr lange dauern,
bis er seine Familie wieder sehen wird.
Die Bergarbeiterstreiks wurden
abgebrochen und die Zechen fordern weiterhin Kohle.
Einige Jahre später fahren Jackie und
Tony Elliot nach London, um Billy bei seinem ersten Bühnenauftritt in
"Schwanensee" tanzen zu sehen. Sie sind sehr stolz auf Billy und froh,
dass er seinen Traum verwirklichen konnte und sie ihn nicht weiter daran
gehindert haben.
Genau diese Botschaft wollte der
Regisseur, Stephen Daldry, dem Zuschauer vermitteln: Lebe deinen Traum! |