Der EU-Projekttag
Am 22. Januar 2007 wurde auf Grund der
EU-Ratspräsidentschaft, die Deutschland am Anfang des Jahres für 6
Monate übernommen hat, an unserer Schule der EU-Projekttag durchgeführt.
Dieser Projekttag ist auf eine Initiative der Bundeskanzlerin Angela
Merkel zurückzuführen. Mehrere Beauftragte besuchten Schulen in ganz
Deutschland und so hatten wir die Ehre die Staatssekretärin Andrea
Fischer bei uns begrüßen zu dürfen. Mit dem EU-Projekttag sollen das
Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Europäischen Union geweckt
und das Verständnis für die Funktionsweise von Europa verbessert werden.
Unsere Schule ist eine von vielen die sich für dieses
Projekt angemeldet hatte. Anlässlich unserer angestrebten
Schulpatenschaft mit Schweden hatte die Schulleitung beschlossen diesen
Tag zu nutzen um uns Europa- insbesondere Schweden und Slowenien- näher
zu bringen.
Eine Gruppe beschäftigten sich mit dem Schulsystem und der
Berufsausbildung Schwedens und Sloweniens im Vergleich mit Deutschland.
Eine weitere Gruppe befasste sich außerdem mit der Familienpolitik und
der Kindererziehung in Schweden und verglich die Sozialpolitik von
Schweden und Slowenien. Zusätzlich arbeiteten einige Schüler an der
Planung des Schüleraustausches.
Nach der Präsentation folgte eine Podiumsdiskussion. Die
Staatssekretärin Andrea Fischer ging dabei näher auf die während der
Bearbeitung unserer Themen aufgekommenen Fragen ein. Mit Freunde nahmen
wir zum Schluss zur Kenntnis, dass sich all die harte Arbeit gelohnt
hatte, denn Frau Fischer sicherte zu uns auf unseren weiteren Wegen zu
unterstützen.
Zum Schluss muss noch einmal ein großer Dank an alle
Helfer ausgesprochen werden. Ob nun im Vorder- oder Hintergrund, alle
haben zum gelingen dieses Tages beigetragen. Ein besonderes Lob an
dieser Stelle noch einmal an die Gestaltungsgruppe- die viel Arbeit und
Mühe in die Anfertigung der vielen EU-Flaggen steckte. [Sc]
|