|
Der Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters Herrn Stefan Skora im BSZ
„Konrad Zuse“
Am Abend des 09.01.2007 hatte der neue Oberbürgermeister
Herr Skora in unser BSZ zu seinem ersten Neujahrsempfang eingeladen und
damit eine Tradition eröffnet, Empfänge dieser Art an den Schulen
Hoyerswerdas durchzuführen.
Aus diesem Anlass weilten in unserem Hause Vertreter der
Staatsregierung, Landräte, Bürgermeister, Stadträte, Vertreter der
Bildungseinrichtungen, der Wirtschaft, der Kirche sowie Vertreter der
Medien.
Die Schaffung der Rahmenbedingungen für diesen Empfang lag in den Händen
der Schule und so nutzten wir auch die Möglichkeit, das BSZ den ca. 160
geladenen Gästen zu zeigen.
Die Präsentation ausgewählter Kabinette und das von unserer Schule
gestaltete Programm gewährten einen überzeugenden Einblick in die
Vielfältigkeit einer auf Wirtschaft, Ernährung und Soziales
ausgerichteten Schule. Neben theatralischen Überlegungen zum „Handy von
heute“ (Projekt der WG 05) sowie der Präsentation der Ergebnisse des
Wettbewerbs zur Erstellung eines Maskottchens für das Lausitzer Seenland
(Kunstkurs, WG 04) wurde durch Hauswirtschafterinnen des 3. Lehrjahres
ein Puppenspiel dargeboten, was allen Beteiligten auf unterhaltsame
Weise die Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Hause nahe brachte. Die
Solisten Udo Beier und Nicole Ludat umrahmten durch hervorragende
Gesangsdarbietungen die Beiträge.
In seiner anschließenden Neujahrsrede betonte der neue Oberbürgermeister
die Aufgaben, die es seiner Meinung nach in den kommenden Jahren
anzupacken gilt: die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Unterstützung der
hier lebenden Familien, der Stadtumbau sowie die Entwicklung eines
sanften Tourismus im Lausitzer Seenland.
Die Basis für das zu Schaffende sei, so Herr Skora, die Bürgernähe, das
Vertrauen zum Bürger, um die Menschen der Stadt bei allen Vorhaben
mitzunehmen.
Im Anschluss an das Programm überzeugten sich alle Gäste von den
Kochkünsten unserer Azubis, die unter Anleitung der betreuenden Lehrer
ein Büfett zusammengestellt haben, das für Auge und Gaumen etwas zu
bieten hatte und den Übergang zu angeregten Gesprächen der Gäste bot.
Der Oberbürgermeister eröffnete seine Neujahrsrede mit folgendem
Kästner-Zitat: „Wirds besser? Wirds schlimmer? fragt man sich
alljährlich. Seien wir ehrlich, das Leben ist immer lebensgefährlich.“
Für unsere Schule konnte das Jahr 2007 nicht besser beginnen, denn der
Neujahrsempfang ist ein gelungener Start in eine neue Tradition. Dass
unsere Schule diesen Reigen eröffnen durfte, zeigt das große Interesse
des Bürgermeisters an unserem BSZ. [Kue]
|
|
|