Lernort Werkstatt
Zum siebenten Mal in Folge fanden sich Schüler des
Grundkurses Kunst der 13. Jahrgangsstufe bei Metallgestalter Manfred
Vollmert in Klein Seidewinkel ein, um in dessen Arbeitsdomizil
künstlerisch tätig zu werden. Im Rahmen des Kunst-Unterrichts wurde
Kunst als Prozess er- und durchlebt. Gemeinsam mit Metallgestalter
Manfred Vollmert und Goldschmiedin Christine Przybilski galt es,
künstlerische Theorie und Praxis in ihrer Wechselwirkung zu begreifen
und aktiv eine eigene plastische Arbeit zu kreieren.
Unter Beachtung des gestellten Themas mussten die
Schüler nicht nur Probephasen durchlaufen, in denen das Draht Formen,
Abkanten von Metallen und Ziselieren geübt wurde, sondern auch einzelne
Arbeitsschritte sowie die technischen Anforderungen an ihre
künstlerischen Entwürfe mit den Werkstatt-Betreuern koordinieren. Dabei
war jeder Eingriff in den Gestaltungsprozess als logische
Schlussfolgerung einer Gestaltungsabsicht zu verstehen.
Höhepunkt und Abschluss des Werkstatt-Unterrichts stellte wie jedes Jahr
die persönliche Verteidigung des Gestaltungsergebnisses dar.
Alle künstlerischen Ergebnisse aus dem diesjährigen Werkstatt-Unterricht
können bis zum Tag der offenen Tür im kommenden Jahr in der Vitrine der
mittleren Etage des BSZ „Konrad Zuse“ besichtigt werden. [Ls]
|