|
Die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres der Hauswirtschaft laden
zum Kindergeburtstag ein.
Unser neues Thema im praktischen Unterricht
(Personengruppen verpflegen) beschäftigt sich mit Kindern. Für Kinder im
Alter von 5-7 Jahren soll ein Kindergeburtstag geplant und durchgeführt
werden. Am 14.04.2010 haben wir mit dem eindecken der Tafeln begonnen.
Jedes Team hatte die Aufgabe für 6 Kinder eine Kaffeegeburtstagstafel zu
erstellen. Am 15.04.2010 haben wir im Praxisunterricht für die Kinder
Kleingebäck und Kuchen gebacken. Für die Kinder wurde nun die
Kaffeetafel vollendet.

Die Geburtstagskerzen auf der Torte wurden angezündet.
Über den Umgang mit offenem Feuer bei einem Kindergeburtstag haben wir
im Vorfeld klare Regeln aufgestellt. Für die Kinder sollten kleine
Beschäftigungen erarbeitet werden. Von jedem Team wurden die
Beschäftigungen erläutert. Hier eine kleine Auswahl: blinde Kuh, Topf
schlagen, würfeln, Mensch – ärgere dich nicht, Stuhltanz, mit einem
selbstgebastelten Reisigbesen um die Wette springen, basteln mit Wolle
(Figuren).
Unser Angebot: Kakao, gefüllte Mürbeteigplätzchen als Gesichter,
Selterwasserkuchen (Tassenkuchen), Quark- Joghurttorte mit Früchten auf
einem selbstgebackenem Biskuitboden (Pfirsich, Mandarinen/auf die
Verwendung von Schlagsahne bei der Herstellung wurde verzichtet)
[Drz]
|
|
|