Exkursion nach Wolfsburg
Am 18.01.2011 versammelten sich die Klassen IK 10 und
einige Azubis der IK 08 bzw. 09, um eine zweitägige Reise in die
Autostadt Wolfsburg und nach Hamburg anzutreten.
Noch müde vom zeitigen Aufstehen machten wir uns gegen 7.00 Uhr auf den
Weg. Die erste Stunde Fahrt war demzufolge sehr verhalten. Danach war
dann auch der Letzte aufgewacht und die Stimmung wurde besser. Nach ca.
fünf Stunden Fahrt trafen wir in Wolfsburg ein. Bereits in der Stadt
hatten wir festgestellt, dass der Anteil von VW bzw. Audis auf den
Straßen überdurchschnittlich hoch war.
In der „Autostadt“ hatten wir anderthalb Stunden Zeit, die Pavillons der
einzelnen Marken, die zum VW-Konzern gehören, selbstständig zu erkunden.
Dabei interessierten uns besonders die Neuheiten. Für die meisten von
uns war die Lamborghini-Show mit Nebel-, Laser- und Sound-Effekten am
Spektakulärsten. Leider war die Freizeit aus organisatorischen Gründen
etwas knapp bemessen, denn man hätte noch vieles z.B. das scheinbar
unendlich lange rote Produktionsgebäude oder die Außenanlagen betrachten
können.
Um 14.00 Uhr begannen die geplanten Workshops unter dem Thema „Design“
und „Hand in Hand“.
Die Teilnehmer der Gruppe „Design“ wurden durch das
„Zeithaus“ geführt. Hier wurden wir sowohl über Oldtimer als auch über
„Youngtimer“ informiert. Uns wurden auch Hinweise gegeben, worauf man
beim Autodesign besonders achten muss. Mit diesem Wissen gingen wir dann
in einen Raum, in dem bereits alles für unsere Arbeit bereit stand.
Nachdem wir ein Skizze erstellt hatten, fertigten wir ein Modell aus
Styropor, Plasteline und Holz an. Dies Prozedur erforderte sehr viel
Kreativität, Fingerspitzengefühl und Geduld. Es gab einiges zum
Schmunzeln. Natürlich durften wir unsere Meisterwerke mit nach Hause
nehmen.
Die zweite Gruppe stellte ein imaginäres Unternehmen mit
vorgegebenen Eigenkapital dar. Es sollten solarbetriebene Fahrzeuge
gebaut werden. Im Mittelpunkt stand das Zusammenspiel aller Abteilungen.
Dabei wurden jeweils ein Chef, ein Designer, ein Finanzmanager, ein
PR-Manager und ein Mitarbeiter der Produktion bestimmt, die effizient
arbeiten und ein funktionsfähiges Fahrzeug herstellen sollten. Auch
dieser Workshop wurde erfolgreich beendet. Kein Unternehmen musste
Insolvenz anmelden.
Gegen Abend machten wir uns dann auf zum zweiten Teil
unserer Reise- Hamburg. Gegen 21.00 Uhr kamen wir im Hotel an. Nachdem
jeder sein Nachtquartier in einem der Mehrbett-Zimmer gefunden hatte,
erkundeten die meisten noch die nächtliche Großstadt, genauer einen
begrenzten Teil davon.
Nach mehr oder weniger ausgiebigem Schönheitsschlaf
trafen wir uns gegen 8.00 Uhr zum Frühstück. Die folgende Stadtrundfahrt
war recht informativ. Den Abschluss unseres Aufenthaltes in der
Hansestadt bildete der Besuch des Dungeons. Hier konnten wir die
Stadtgeschichte am eigenen Leibe erleben. Gruselig-schön!
Gegen Mittag begaben wir uns dann auf den Heimweg. Unser
Bus erinnerte sehr an einen Schlafwagen. Gut ausgeruht und bereit zu
neuen Taten kamen wir gegen 19.00 Uhr in Hoyerswerda an.
Herzlich bedanken möchten wir uns bei Frau Schmidt und
Herrn Woltemade, die uns auf unserer abwechslungsreichen Reise begleitet
haben. [RAE]
|