Gesundheitswoche 2020

Gesundheitswoche 2020

Trotz aller Besonderheiten, fand auch in diesem Schuljahr wieder die Gesundheitswoche der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums an unserem Berufsschulzentrum statt. Hierbei gaben wir erneut den Schülern die Möglichkeit, durch verschiedene Workshops einen Einblick in die Themen ihres Leistungskurses für Gesundheit und Soziales zu bekommen. In diesem Schuljahr fanden folgende Workshops statt:

  • „Ganzheitliche Medizin am Beispiel der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – Qi Gong“

  • „Gesund mit Bewegung“

  • „Mit allen Sinnen – Gesetze und Täuschungen der Wahrnehmung“

  • „Helfen statt Gaffen – Erste Hilfe“

  • „Sie sind nicht krank, Sie sind durstig“ in Kooperation mit der Volkshochschule Hoyerswerda

Ein großer Dank gilt allen Referenten, den Schülern der 12 Klasse für die Umsetzung des Wahrnehmungsworkshops und den mitwirkenden Lehrer des BSZ`s. Es war eine gelungene, abwechslungsreiche Woche, welche den Teilnehmern zeigte, dass der Mensch eine Bio-Psycho-Soziale Einheit ist. [MET]


Einen kreativen Einblick in diese Gesundheitswoche 2020 geben folgende, tolle Gedichte der teilnehmenden Schüler der Klasse 11:


„Die Gesundheitswoche war genial,
die Fakten waren gar nicht fahl.
Es war auch viel Sport und Qigong dabei,
da fühlt man sich von allen Sorgen frei.
Die erste Hilfe war interessant,
stabile Seitenlage ist genauso wichtig, wie ein Verband.
Wir lernten viele neue Sachen,
und konnten beim Wasserprojekt auch herzlich lachen.
Die Sinne sind gar auch sehr wichtig,
nichts daran ist null und nichtig.
Diese Projekte gingen schnell vorbei,
wir wären gerne ein zweites Mal dabei!!!“

(M. Sigismund)


„Wir hatten eine Woche ein Seminar,
danach waren uns mehr Sachen klar.
Theoretisch, wie auch praktisch nutzten wir die Zeit,
und erklärten uns für Qigong bereit.
Die Wichtigkeit von Sport können wir nun auch benennen,…
schließlich ließ man uns 6 Min. im Kreise rennen.
Die erste Hilfe, hoffentlich jedem bekannt,
wurde auf sichere und ungefährliche Weise in unsere Köpfe gerammt.
Auch unsere Sinne und Selbstwahrnehmung war eins dieser wichtigen Themen,
mit dem Tasten, Sehen, Hören und Schmecken mussten wir uns selber testen.
Am letzten Tage ging‘s um Wasser und Durst,
das war ehrlich gesagt ein lehrreicher Kurs.
Und um endlich diesen Reim zu beenden,
bedanke ich mich bei allen Lehrern , Mitwirkenden und helfenden Händen.“

(J. Hernandez)







 

 

 


     

 

   
 
Themen

Vertretungsplan

Organisatorisches

Downloads

Archiv

Termine

Von A bis Z 

Förderverein

 

 Schulleiterin: Frau Stephan


Berufliches Schulzentrum "Konrad Zuse"

Käthe-Kollwitz-Straße 5

02977 Hoyerswerda

Telefon: 03571/48710 | Fax: 03571/487130

e-Mail: schulleitung@bsz-konrad-zuse.de

 

 

Schularten

Berufsschule

Berufsfachschule

Fachoberschule

Berufliches Gymnasium

Fachschule

 

Kooperation

Schullaufbahnberatung

Duale Ausbildung

 

Partner

Schulen

Bundesagentur für Arbeit

Förderverein

 

 

Kontakt | Impressum | Datenschutz