|
„Auge um Auge“
Tag der Sehbehinderten im BSZ „Konrad Zuse“
Auch in diesem Jahr konnten die Schüler und Schülerinnen
unserer Schule einen Einblick in das Leben mit einer Sehbehinderung
gewinnen. Der Projekttag zum Thema „Tag der Sehbehinderung“, welcher
unter Organisation sowie Unterstützung des BWS Spremberg in unserem
Hause erfolgte, konnte dies ermöglichen. Insgesamt nahmen fünf Klassen
an dem Projekttag teil, darunter sind: gBVJEG22, KPH22, SAS22 sowie
unter anderem auch die ERZ22 und 21.
Am 06.06.2023 hatten die Schüler und Schülerinnen der Klassen die
Möglichkeit, fünf Stationen zu durchlaufen. Vorab erfolgte jedoch eine
gemeinsame Begrüßung durch das BWS Spremberg, von 09:30 Uhr- 10:00 Uhr
in unserer Aula. Diese bestand aus einer musikalischen Darbietung auf
dem Klavier, durch ein Mitglied des BWS, welches viele beeindruckte.
Außerdem nahmen unsere Schüler/innen an einem „Spaziergang mit den
Ohren“ teil (Zuhören mit geschlossenen Augen).
Ab 10 Uhr begannen die Schüler/innen nun, unter Begleitung der
Mitarbeiter des BSW Spremberg sowie unseren Lehrern, mit der
Stationsarbeit. Unter folgenden Stationen, konnten sich die
Schüler/innen praktisch sowie theoretisch ausprobieren:
„Vorstellung der Werkstatt“, „Blind essen“; „Testen der Hilfsmittel von
Sehbehinderung“, „Blind laufen mit dem Langstock“ sowie „Vorstellung des
BWS“. Dort konnten sich alle Schüler und Schülerinnen intensiv mit dem
Thema beschäftigen und lernten dabei so einiges dazu. Vor allem die
Vielfältigkeit und Ausprägung der verschiedenen Hilfsmittel, welche
vorgestellt wurden, war sehr faszinierend.
Während die Schüler/innen des BSZ „Konrad Zuse“ Einiges über das Leben
mit einer Sehbehinderung erfahren durften, konnten auch die Teilnehmer,
welche von einer Sehbehinderung betroffen sind, einen Einblick in unsere
Schule bekommen. Durch die Organisation einiger Fachschüler/innen der
Klasse ERZ22 und der Unterstützung von Herrn Beier erfolgt von 9:30 Uhr-
10:15 Uhr ein Angebot für die Mitglieder der Wohngruppe. Desweiteren
konnten die Mitglieder des FFB, durch die Mitwirkung einiger
Schüler/innen der Klasse ERZ22 und Frau Lehmann unsere Ausbildungen
kennenlernen.
Seitens vieler Schüler ist zu behaupten, dass es wieder
eine gelungene, lernreiche sowie spaßbringende Veranstaltung war. Wir
hoffen auf weitere Kooperation und bedanken uns bei allen Teilnehmern;
Mitgliedern des BWS Spremberg und Lehrern.
C. Wagner
[FIE] |
|
 
|