Heimweh
Am 05.10.2022 besuchte eine Theatergruppe von der
Landesbühne Sachsen das BSZ Konrad Zuse.Diese stellte das Programm
„Heimweh“ vor, welchem die Erzieher-Klassen aufmerksam lauschten.
In dem Projekt ging es um Gewalt in Familien und wie man diese erkennen
kann. Um den Schülern und Schülerinnen Informationen über das Thema
„Gewalt“ zu vermitteln, wurde den Schüler(innen) ein Theaterstück
vorgespielt, das die Geschichte von einem kleinen Jungen erzählte, der
als er ein Erwachsener Mann Heimweh hatte.
Dieser Junge erfuhr als kleiner Junge häufig Gewalt, sodass diese für
ihn Alltag wurde. Er konnte sich nicht wehren, sodass er alles über sich
ergehen lassen musste. Und niemand – wirklich niemand konnte ihm helfen,
denn keiner wusste wie es dem kleinen Jungen ging. Als er alt genug war,
riss er von zu Hause aus und schlug sich auf der Straße durch, denn er
dachte sich „Alles ist besser, als zu Haus.“ Zu den Großeltern konnte er
nicht, da auch diese ihm gegenüber gewalttätig wurden. Und plötzlich
hatte er kein Zuhause mehr. Nach einiger Zeit auf der Straße vermisste
er sein Zuhause und ging zurück. Doch was ist dann passiert? Er war kein
kleiner Junge mehr. Er konnte sich wehren. Endlich wehren. All die
Erinnerungen an vergangene Tage waren wieder in seinem Kopf.
Ihr fragt euch welche Gewalt der kleine Junge erfahren musste? Welche
Erinnerungen in ihm wieder aufkamen?
.. Es war die körperliche Gewalt in Form von Schlägen.
.. Es war die psychische Gewalt in Form von Erniedrigung und
Unterdrückung.
.. Es war die verbale Gewalt in Form von Äußerungen wie „du bist zu
allem zu blöde“.
Falls auch du, diese Formen der Gewalt bereits erlebt oder im Umfeld
bemerkt hast - ….
Sag „NEIN“ zu Gewalt, wehre dich & schütze andere!
Nadine Weinhold [ERZ]
[WEIDAUER] |