
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein
vollzeitschulisches Bildungsangebot für berufsschulpflichtige Jugendliche
ohne Ausbildungsvertrag.
Damit die Jugendlichen Erfahrungen in der Berufswelt sammeln
können, erfolgt der Unterricht im BVJ in zwei Berufsbereichen.
Das BSZ „Konrad Zuse“ bietet das BVJ in folgenden Berufsbereichen an:
- Holztechnik,
- Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche
Dienstleistungen
- Produktion und Dienstleistung in Umwelt und
Landwirtschaft
- Gesundheit
- Chemie, Physik, Biologie
Bei erfolgreichem Abschluss des BVJ wird dem Jugendlichen ein Bildungsstand
bescheinigt, der dem erfolgreichen Besuch der Oberschule mit
Hauptschulabschluss entspricht. Bei regelmäßigem Schulbesuch im BVJ wird die
Berufsschulpflicht erfüllt und nach §28 Abs. (5) SchulG für beendet erklärt.
Ausbildungsdauer
1 Jahr
Unterrichtsform
Vollzeitausbildung am Beruflichen Schulzentrum "Konrad Zuse"
Aufnahmevoraussetzung
Berufsschulpflichtig, ohne Ausbildungsvertrag
Ausbildungsinhalte
Deutsch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde,
Religion/Ethik, Sport, Fachtheoretischer und Fachpraktischer Unterricht in 2
Berufsbereichen
Im Rahmen des BVJ findet ein Betriebspraktikum statt. Am
Ende des BVJ bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine komplexe
Arbeitsaufgabe eines Berufsbereiches mit berufsbezogenen und
berufssübergreifenden Anteilen.
Abschluss
… ist dem Hauptschulabschluss gleichgestellt
Bewerbung
Der Antrag auf Aufnahme ist vom Erziehungsberechtigten des
Schüler an das Berufliche Schulzentrum "Konrad Zuse" zu richten.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben mit Foto
- tabellarischer Lebenslauf
- Passbild
- Letztes Zeugnis/Halbjahresinformation
Spätere Bewerbungen werden bei freier Kapazität
berücksichtigt.
|