
Fachlagerist/in
Du bist im Wareneingang tätig, nimmst Waren entgegen,
kontrollierst die Lieferung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit und
lagerst die Ware ein. Beim Warenausgang sind die Aufgaben u.a.
Kommissionierung, Zusammenstellen und Verpacken der Ware sowie
gegebenenfalls die Verladung.
Fachliche und persönliche Voraussetzungen
- Interesse an praktischer Tätigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Zuverlässigkeit und Ordnungssinn
- Interesse an modernen Informations- und
Kommunikationstechniken
- Umstellungsfähigkeit (wechselnde Aufgaben)
- umsichtiges Arbeiten
- gute rechnerische Fähigkeiten
Berufstyp:
Anerkannter Ausbildungsberuf
Lernorte:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Unterrichtsform:
Blockunterricht
Wir sind Ausbildungspartner der Betriebe im System der
dualen Berufsausbildung.
Aufnahmevoraussetzung:
Abgeschlossener Ausbildungsvertrag und Anmeldung durch den
ausbildenden Betrieb
Berufsbezogener Bereich – Lernfelder in der schulischen Ausbildung
1 Güter annehmen und kontrollieren
2 Güter lagern
3 Güter bearbeiten
4 Güter im Betrieb transportieren
5 Güter kommissionieren
6 Güter verpacken
7 Güter verladen
8 Güter versenden
Prüfungen durch die Industrie- und Handelskammer (IHK)
Zwischenprüfung: Beginn des 2. Ausbildungsjahres
Abschlussprüfung: Frühjahr des 2. Ausbildungsjahres
Weiterführung um ein Jahr zur
Fachkraft für Lagerlogistik möglich. |